Bacharach/Gedenkstätte der Kriegsopfer
Bacharach / Rheinland-Pfalz
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Verbandsgemeinde Rhein-Nahe > Bacharach
- historisch (1914)
- Deutsches Reich > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Landkreis Sankt Goar > Bacharach
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kriegerdenkmal 1848-49, 1864, 1866, 1870-71 und 1914-18
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Inschriften am Denkmal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- auf dem Stein vor dem Ehrenmal
DEN OPFERN VON
KRIEG UND GEWALTHERRSCHAFT
- an der Rückseite des Denkmals
DIESES EHRENMAL SOLL DIE MAHNUNG RUFEN FÜR DAS
JETZIGE UND KOMMENDE GESCHLECHT,
FREI EINZUSTEHEN FÜR DEUTSCHES GUT UND RECHT,
DIE UNSERE VÄTER BRACHTEN FÜR DIE EHRE.
IN GROßER DANKBARKEIT DEN TAPFEREN KAMERADEN,
VETERANEN GEWIDMET VOM KRIEGERVEREIN
BACHARACH, 5. JULI 1914.
Es nahmen an den Kriegen Anteil:
1848/49
- -., Bastian, Bacharach
- -., -erz, Medenscheid
- H., Krämer, Bacharach
- W., Scheib, Bacharach
- -., Wink, Neurath
- Ph. J., Wink, Neurath
1864, 1866, 1870/71
- H., O. Bastian, Bacharach
- G., Kober, Bacharach
- H., H. Mades, Bacharach
(Sie nahmen an drei Kriegen teil.)
1866
- J. -, Fendel, Bacharach
- J. Ph., Hemp, Bacharach
- J., Müller, Bacharach
- N., Schnee, Henschhausen
- H., Stephani, Henschhausen
1866, 1870/71
- G., Berz, Henschhausen
- H., Berz, Henschhausen
- D., Berz, Henschhausen
- P., Borniger, Neurath
- P., Devant, Bacharach
- J., Dietrich, Bacharach
- C., Eck, Bacharach, Leutnant, †
- L., Eck, Bacharach
- N., Bohn, Bacharach
- G., Eid, Bacharach
- D., Fensterseifer, Henschhausen, †
- M., Fülber, Neurath
- J., Hemp, Medenscheid
- G. Hölz, Neurath
- H., Krebs, Medenscheid
- M., Schnee, Henschhausen
- J., Pulger, Bacharach
Sie nahmen an zwei Kriegen teil. † = gefallen.
1870/71
- H. P., Ackermann, Bacharach, †
- F., Bastian, Henschhausen
- H., Bollenbach, Bacharach
- J., Borniger, Neurath
- J., Eck, Bacharach
- J., E---, Bacharach
- A., Fr---, Bacharach
- H. P., Fülber, Neurath
- A., Fülber, Neurath
- G., Göhl, Bacharach
- H. Conr., Gölz, Bacharach
- H. P., Gölz, Bacharach
- C., Gölz, Bacharach
- H., Groen, Bacharach
- C. H., Sago, Bacharach
- F., Saueressig, Neurath
- P., Saueressig, Medenscheid
- D., Saueressig, Medenscheid
- A., Saueressig, Medenscheid
- J. F., Saueressig, Neurath
- N., Schnee, Henschhausen
- H. J., Schneider, Neurath
- St., Strassburger, Bacharach, †
- A., Stüber, Bacharach
- S., Stüber, Bacharach
- J., Wasum, Bacharach
- R., Wasum, Bacharach
- -., Weber, Dr. med., Bacharach, †
- H., Wüster, Bacharach
- H., Heeb, Bacharach
- J., Heep, Bacharach
- A., Hemp, -
- J., Kohlmann, Bacharach
- P., Lülzer, Bacharach
- W., Lewalder, Bacharach
- C., Mades, Bacharach
- F. L., Mades, Bacharach
- R., Mades, Bacharach
- J., Niessen, Bacharach
- A., Bagel, Bacharach
- W. P., Prass, Henschhausen
- H., Rheinganz, Medenscheid
- P. W., Ryssel, Bacharach
† = gefallen.
ZUR ERINNERUNG AN JENE HARTE DOCH GROßE ZEIT.
IM WELTKIEG 1914-1918 STARBEN DEN HELDENTOD:
- Breithaupt, Wilh., Offizier
- Herbrecht, Her., Offizier
- Pabst, Anton, Offizier
- Schmeleisen, Werner, Offizier
- Kettermann, K., Offizier, vermisst
- Müller, Karl, Dechoffizier, vermisst
- Bastian, Eugen, Fähnrich, vermisst
- Adams, St.
- Bambach, P.
- Barth, P.
- Bastian, K.
- Bastian, W.
- Baumgarten, W.
- Buchdrucker, B. R.
- Bungert, J.
- Dannhauser, P.
- Falkenbach, J.
- Frickofen, K.
- Gehricke, W.
- Gramm, W.
- Heep, A.
- Hemp, F. R. J.
- Hoth, Paul
- Jäger, G.
- Jeiter, F.
- Lehr, W.
- Lehringer, K.
- Mann, J. J.
- Menninger, W.
- Müller, Herm. W.
- Müller, P. H.
- Paff, D.
- Rheingans, .
- Rheingans, W.
- Scherschlicht, H.
- Schnabel, L.
- Steinert, -.
- Stüber, F.
- Stüber, R.
- Tatsch, P. G.
- Zimmer, L.
- Ackermann, H., vermisst
- Hartel, W. vermisst
- Maus, L., vermisst
- Sondheimer, G., vermisst
- Berz, Heinr., Henschhausen
- Berz, P., Henschhausen
- Gerhardt, J., Henschhausen
- Hemp, E., Henschhausen
- Müller, L., Henschhausen
- Berz, G., vermistt, Henschhausen
- Hemp, H., vermistt, Henschhausen
- Stephani, A., vermistt, Henschhausen
- Bender, K., Medenscheid
- Berz II, R., Medenscheid
- Kemmer, heinrich, Medenscheid
- Rheinganz, A. D., Medenscheid
- Rheinganz, August, Medenscheid
- Rheinganz, H. Medenscheid
- Krebs, H., vermisst, Medenscheid
- Krebs, Philipp, vermisst, Medenscheid
- Hemp, F., Neurath
- Hemp, Fr., Neurath
- Hemp, H., Neurath
- Hemp, J., Neurath
- Hemp, P. J., Neurath
- Borniger, R., Neurath
- Hartman, P. H., Neurath
- Prass, Jacob, Neurath
- Jost, Jacob, Neurath
- Saueresiig, H., Neurath
- Kilsbach, R., Neurath
- Streuber, Carl, Hauptmann, Neurath
Ohne Ortsangabe = Bacharach; - = nicht mehr erkennbare Buchstaben.
- unter den Namensangaben
UNSEREN HELDEN IN DANKBARKEIT UND ZUR EHRE
Quelle: Heimatblätter zur Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler.
Datenerfassung: Rumpenhorst, August G.
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Ehrenmal für die Kriegsopfer steht in den Rheinanlagen.
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Architekt: Ernst Stahl
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Rotsandstein
Maße[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
-?-
Chronik des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Die Einweihung des Denkmals erfolgte am 5. Juli 1914.