Dahn
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südwestpfalz > Verbandsgemeinde Dahner Felsenland > Dahn
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 020
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchengemeinde Dahn-Hinterweidenthal
- Vogelsbergstr. 1
- 66994 Dahn
- Tel.: 06391 - 1344
- Telefax: 06391 - 924235
- E-Mail: <email>pfarramt.dahn@evkirchepfalz.de</email>
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Pfarrgemeinde St. Laurentius
- Kirchgasse 1
- 66994 Dahn
- Tel.: 06391 - 1765
- Telefax: 06391 - 5254
- E-Mail: <email>Kath-Pfarramt-Dahn@t-online.de</email>
- Webseite: http://www.st-laurentius-dahn.de
- Pfarrer: Bernd Schmitt
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Der Standort der Kirchenbücher von Dahn ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
- Dahn-Dahn/Batchnummern
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dahn ist im Adressbuch Landau und die Südpfalz (1932) enthalten.
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dahn ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kastens, Dennis Allen: Dahn Families 1500 - 1725
- Helfrich, Alfons; Braun, Bernhard; Herold, Gabriele: Familienregister zu den Kirchenbüchern der katholischen Pfarrei Dahn 1683-1800
- Helfrich, Alfons: Familienregister zu den Kirchenbüchern der katholischen Pfarrei Dahn 1805 - 1875
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kissel, Karl: Dahn – eine Chronik. Ortsgeschichtliche Betrachtungen unter Einbeziehung der allgemeinen Geschichte. Dahn 1997.
- Cunz, Michael Lothar: Der Wasgenwald. Eine Forst-, Jagd- und Fischereigeschichte. Band 2. Der Pfälzer Wasgau. Eine Geschichte des Dahner Tales unter besonderer Berücksichtigung des Forst-, Jagd- und Fischereiwesens. Dahn 1967.
Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Grathoff, Stefan: Die Dahner Burgen: Alt-Dahn, Grafendahn, Tanstein; Schnell & Steiner 2003
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- http://www.dahn.de
- http://www.infothek.statistik.rlp.de/neu/MeineHeimat/detailInfo.aspx?topic=8191&id=3537&key=0734001004&l=3 Informationen des Statistisches Landesamt Rheinlandpfalz
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Dahn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- http://www.burg-lemberg.de/ger/burgreg/altdahn/index.htm
- http://www.burgenlexikon.eu/182.html
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | DAHAHNJN39VD | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haushalte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6812 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Dahn (1603-09-16 - 1972) ( AmtKanton) Dhan, Dahn, Tan, Tanne (- 1603-09-15) ( Herrschaft) Dahn, Dahner Felsenland (1972-04-22 -) ( Verbandsgemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|