Hohenbodman
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Owingen > Hohenbodman
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dorf an der Hochflächenkante über dem steilen Abfall zum Aachtobel
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<1282 Herren von Bodman
1282 Hochstift Konstanz
1507 Freie Reichsstadt Überlingen > Vogtei Hohenbodman
1803 Kürfürstentum Baden > Oberes Fürstentum am Bodensee >
1805 Kurfürstentum Baden > Provinz des Oberrheins >
1806 Großherzogtum Baden > Provinz des Oberrheins >
1809 Großherzogtum Baden > Seekreis >
1813 Großherzogtum Baden > Seekreis > Amt Überlingen >
1864 Großherzogtum Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Bezirksamt Überlingen >
1918 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Bezirksamt Überlingen >
1939 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Landkreis Überlingen >
1945 Französische Besatzungszone > Land Baden > Landkreis Überlingen >
1949 Bundesrepublik Deutschland > Land Baden > Landkreis Überlingen >
1952 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Überlingen >
1972 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Überlingen > Gemeinde Owingen >
1973 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Gemeinde Owingen >
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Pfarrei Überlingen.
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Filiale von Owingen
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Erste urkundliche Erwähnung 1325
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Siehe Eintrag Hohenbodman in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 134.
Katholische Pfarrei Owingen.
Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1810–1869 Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hohenbodman ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
- Bau der Wasserleitung 1905 Digitalisat des Staatsarchivs Freiburg
- Ortsbereisung ab 1859 Digitalisat des Staatsarchivs Freiburg
- Schulhausbau 1833 Beschreibung im Online-Findbuch des Staatsarchivs Freiburg
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Hohenbodman in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Hohenbodman in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Rudolf Koch: Ortsfamilienbuch Hohenbodman. 2018 (Online-OFB)
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Futterer, A: Die Vogtei Hohenbodman. In Bodenseechronik 1936
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Informationen zu Hohenbodman in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Hohenbodman. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | HOHANNJN47OT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8121 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Bambergen (Gerichtsstab) (- 1803-04-26) ( Amt) Hohenbodman (Gerichtsstab) (- 1803) ( Amt) Hohenbodman (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil) Owingen (St. Peter und Paul), Pfaffenhofen (St. Peter und Paul) (1325 -) ( PfarreiFiliale) Überlingen, Überlingen Obervogteiamt (1803-04-27 - 1832-04-22) ( OberamtBezirksamt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|