Padingbüttel

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Samtgemeinde Land Wursten > Padingbüttel

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Padingbüttel ist eine Mitgliedsgemeinde der niedersächsischen Samtgemeinde Land Wursten in der gleichnamigen Landschaft im Landkreis Cuxhaven. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Nordsee. Der eigentliche Ortskern ist etwa drei Kilometer von der Nordsee entfernt. Allerdings liegen Teile des verstreuten Marschendorfes ihr näher. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Padingbüttel die Ortsteile Rotthausen, Oberstrich und Niederstrich sowie Altendeich.

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

IMG 4561.JPG

Beschreibung

Gespalten, vorn in Grün drei Silberne Kleeblätter, hinten in Silber ein goldbewehrter und gekrönter schwarzer Adler.

Begründung

Das Wappen lehnt sich an das des hervorragenden Oberdeichgrafen Eibe Siads Johans (1659-1720) an, eines der größten Söhne der Gemeinde.


Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirche Padingbüttel

Die Kirchengemeinde Padingbüttel hat nur wenig mehr als 300 Gemeindeglieder, die verstreut am Altendeich, am Strich (zwei ehemaligen Deichlinien) und im Dorf wohnen. Das Pfarrhaus wurde in den siebziger Jahren verkauft, ein Gemeindehaus gibt es nicht. Die Kirchengemeinde darf einen Raum im Dorfgemeinschaftshaus nutzen. Alle 14 Tage und an den Festtagen des Kirchenjahres wird Gottesdienst gefeiert. Taufen und Trauungen sind sehr selten, auch eine Konfirmation gibt es nicht mehr in jedem Jahr. Einzige Gemeindegruppe ist der "Nachmittagskreis für Ältere", der sich monatlich trifft. Die Kirchengemeinde ist Trägerin des Friedhofes, der auf der Kirchwurt die Kirche umgibt. Das Gotteshaus ist Ziel vieler Besucherinnen und Besucher, die sowohl ihre Stille und Zurückgezogenheit, als auch die Schlichtheit und vor allem den Altar bewundern. Kirchenschlüssel haben die Küsterin sowie die Nachbarn der Kirche.
"Kirchengemeinde Padingbüttel"

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Herz-Jesu-Kirche Mitte


Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:


Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



GOV-Kennung PADTEL_W2853
Name
  • Padingbüttel
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W2853 (- 1993-06-30)
  • 27632 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22288
  • geonames:2855737
Gemeindekennziffer
  • 03352047 (- 2014-12-31)
Karte
   

TK25: 2217

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Land Wursten (1974-03-01 - 2014-12-31) ( Samtgemeinde) Quelle Quelle § 2

Wesermünde (1932-10-01 - 1974-02-28) ( Landkreis) Quelle

Dorum (1852 - 1885) ( Amt)

Lehe (1885 - 1932-09-30) ( AmtKreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Padingbüttel
         Ort
PADTELJO43GQ (- 2014-12-31)
Bellitzen
         Wohnplatz
BELZEN_W2853 (- 2014-12-31)
Padingbütteler Altendeich
         Wohnplatz
PADIC2_W2853 (- 2014-12-31)
Padingbütteler Niederstrich
         Wohnplatz
PADIC1_W2853 (- 2014-12-31)
Padingbütteler Oberstrich
         Wohnplatz
PADICH_W2853 (- 2014-12-31)
Rotthausen
         Wohnplatz
ROTSEN_W2853 (- 2014-12-31)
Mückenhörn
         Wohnplatz
MUCORNJO43GR (- 2014-12-31)