Pommern (Mosel)
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
![]() |
Pommern ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pommern (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell > Verbandsgemeinde Treis-Karden > Pommern (Mosel)
Historische Lage[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchspiel Pommern
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Pommern , Pfarrdorf in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Cochem, an der Mosel, Amtsgericht Cochem
- im fruchtbaren Maifeld der Eifel (203 m ü.d.M.), in der Umgegend Reste von römischen Bauten und Grabstätten
- 617 Einwohner, Bürgermeisterei, kath. Pfarrkirche
- Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Koblenz <> Perl der Preussischen Staatsbahn.
- Anbau (Wein)
- Quelle: Hic Leones
Amt Pommern 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Amt Pommern, Kreis Cochem, Regierungsbezirk Koblenz, Sitz Clotten, Bürgermeister Dr. Geller, Fernsprecher 88 Cochem
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Pommern (Mosel), OFB (1612-1798) von Klaus Lyendecker.
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Pommern (Mosel) in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- LAYENDECKER, Klaus: Familienbuch Pommern/Mosel. – s.l., 1991.
- Buch, Stefan; Buchholz, Ursula: Pommern (Mosel), OFB 2020, 1550-1900. Eigenverlag, 2020; DIN A4, 900 Seiten, 2700 Familien
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- LAYENDECKER, Klaus: Pommern, Kail und Brieden : ein Heimatbuch. – Pommern: Gemeinde Pommern.
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | POMERN_W5593 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Webseite | |||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5809 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Cochem-Land, Cochem (2014-07-01 -) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle Karden-Treis, Treis, Treis-Karden (1932 - 2014-06-30) ( AmtVerbandsgemeinde) Quelle Pommern (1798 - 1932) ( MairieBürgermeisterei) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|