Kapf (Alfdorf)
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Kapf (Alfdorf)
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kapf ist ein Dorf (Ortsteil von Alfdorf) an der Lein zwischen Alfdorf und Vordersteinenberg.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kapf war bis 1972 Ortsteil von Vordersteinenberg
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bis zum frühen 19. Jahrhundert waren die Einwohner evangelisch.
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die evangelischen Einwohner sind nach Alfdorf eingepfarrt.
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die katholischen Einwohner sind nach Spraitbach eingepfarrt.
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Obrigkeit lag bei Limpurg, später bei den limpurgischen Allodialerben.
Um 1800 gab es als Grundherren: das württembergische Klosteramt Lorch, Limpurg-Gaildorf-Wurmbrand, Freiherr vom Holtz zu Alfdorf. (Näheres detailliert in der Wikipedia.)
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Einträge aus Kapf in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Kapf in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Kapf (Alfdorf). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Wikidata
- Normdaten (Geografikum): GND: 7824310-5 (AKS)
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | KAPAPFJN48UU | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 7124 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Vordersteinenberg (- 1972) ( DorfGemeindeOrtsteil) Vordersteinenberg (1972 -) ( DorfGemeindeOrtsteil) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|