Mehrow

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Barnim > Ahrensfelde_(Ahrensfelde-Blumberg) > Mehrow

Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Ahrensfelde innerhalb Deutschland

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mehrow ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde im Landkreis Barnim.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte Mehrows

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Unter http://www.mehrow.de/ → Geschichte Mehrows 1327-1900 → Einrichtung des Standesamtes Mehrow im Jahr 1874 sind Geburtsreister 1874-1898, Heiratsregister 1874-1899 und Sterberegister für die Jahre 1874-1900 eingestellt.

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung MEHROWJO62TN
Name
  • Mehrow
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1291 (- 1993-06-30)
  • 16356 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20777
  • geonames:2872366
Gemeindekennziffer
  • 12016210 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12060156 (1993-12-06 - 2003-10-25) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3447

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Barnim (1993-12-06 - 2003-10-25) ( Landkreis) Quelle

Ahrensfelde/Blumberg (1992-07-31 - 2003-10-25) ( Amt) Quelle § 1 Quelle

Bernau (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Altlandsberg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 40 / 41

Niederbarnim (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Quelle Seite 40 / 41

Ahrensfelde (1952-01-01) ( Standesamt) Quelle

Werneuchen (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Mehrow (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle Beilage S. 5 Nr. 26 Quelle S. 40 / 41

Arensfelde (1874-05-22 -) ( Amtsbezirk) Quelle Seite 3 Nr. 20 Quelle S. 40 / 41

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mehrow
         DorfOrtsteil
MEHRO1JO62TN (- 2003-10-25)
Vorwerk Trappenfelde, Trappenfelde
         VorwerkGemeindeteil
TRALDE_O1291 (1928-09-30 - 2003-10-25)


Städte und Gemeinden im Kreis Barnim

Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Hohensaaten | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen