Nauen/Adressbuch 1908
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Nauen/Adressbuch 1908 | |
|
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Adressbuch der Kreishauptstadt Nauen' |
Untertitel: | Zsgest. auf Grund amtl. Materials |
Erscheinungsort: | Berlin |
Verlag: | Baedeker & Moeller |
Erscheinungsjahr: | 1908 |
Standort(e): | Berlin Staatsbibliothek Haus Potsdamer Straße (Signatur: Td 4512-2) |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin |
Umfang: | 116 Seiten |
Enthaltene Orte: | Nauen |
Objekt im GOV: | source_1191611 |
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Nauen 1908[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?
Titelblatt 07
Einwohnerzahl 08
Inhaltsverzeichnis 09
Städtische Behörden 11
Behörden des Kreises 19
Königliche/Kaiserliche Behörden 21
Vereine/Verbände/Ärzte/Handwerker 23
Verzeichnis Telefonteilnehmer 26
Einwohnerverzeichnis 28
Straßenverzeichnis 62
Verzeichnis Gewerbetreibende 96
Inserate/Reklame 105
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- Manchmal erscheinen Begriffe wie "verw. Gastw.". Das bedeutet: Gastwirtswitwe und ist wie folgt zu erfassen: Familienstand "Witwe/verwitwet", Beruf Bezugsperson Gastw.
Straßen/Häuserverzeichnis
- Es werden nur die Eigentümer erfasst, gekennzeichnet mit einem kursiven "E" an Ende des Eintrags. Handelt es sich um keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname zu erfassen
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der auswärtige Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. Achtung: nur den abweichenden Wohnort erfassen, nicht den Straßennamen.
Bearbeitungsstand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- DES-Projekt-Erfassung abgeschlossen am 17.01.2019