Steinort (Samland)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Steinort ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Steinort.

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Fischhausen > Steinort (Samland)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Nördliches Samland, Steinort liegt nordöstlich von Schaaken, unmittelbar westlich der Landzunge Spitze Pusterort auf der Ostpreußenkarte um 1925
Prußische Stammesgebiete

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinort (Samland) liegt im prußischen Stammesgebiet Samland bei Powunden.

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinort gehörte bis 1945 zum Landkreis Samland im Amtsbezirk Schaaken. Vor 1939 gehörte Steinort zum Kreis Königsberg Land, der am 1.4.1939 mit dem Kreis Fischhausen zum Landkreis Samland zusammen geschlossen wurde.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinort gehört bis 1945 zum Kirchspiel Schaaken. Die Gemeinde wurde ca. 1280 gegründet.

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Folgende Kirchenbücher existieren:

  • Geburten: 1646-1668, 1680-1682, 1685-1874
  • Trauungen: 1646-1874
  • Beerdigungen: 1652-1874

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Perkuhn, Egon: Das Haff war ihr Schicksal - Die Perkuhner und ihre Verwandten; Plaidt : Cardamina-Verl. Breuel, 2011 ISBN 978-3-86424-001-0
Laux, Peter und Perkuhn, Egon: Familienbuch Schaaken (Kreis Samland / Königsberg-Land, 1689 - 1874, teilweise bis 1955; Weißenthurm, Cardamina-Verl., 2017 ISBN 978-3-86424-351-6; Artikel im Genwiki

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_Kreis_Fischhausen.png Städte und Gemeinden im Landkreis Fischhausen (Regierungsbezirk Königsberg)

Alknicken | Alt Katzkeim | Ankrehnen | Arissau | Bärwalde | Bardau | Barthenen | Biegiethen | Bieskobnicken | Bludau | Bohnau | Dallwehnen | Dargen | Diewens | Drugehnen | Drugthenen | Eisliethen | Eisseln | Elchdorf | Elenskrug | Fischhausen | Garbseiden | Gardwingen | Geidau | Germau | Godnicken | Goythenen | Grebieten | Groß Blumenau | Groß Dirschkeim | Groß Drebnau | Groß Heydekrug | Groß Hubnicken | Groß Kuhren | Groß Ladtkeim | Ihlnicken | Jaugehnen | Kalkstein | Kamstigall | Kaporn | Kaspershöfen | Kiauten | Kiautrienen | Kirtigehnen | Klein Blumenau | Klein Dirschkeim | Klein Drebnau | Klein Hubnicken | Klein Kuhren | Kobjeiten | Köllmisch Willgaiten | | Königlich Dollkeim | Kösnicken | Kojehnen | Kosnehnen | Kotzlauken | Kraam | Kragau | Kranz | Krattlau | Kraxtepellen | Kreislacken | Kumehnen | Laptau | Lauknicken | Legehnen | Lengniethen | Lindenau | Littausdorf | Lixeiden | Loppöhnen | Mandtkeim | Marscheiten | Marschenen | Medenau | Michelau | Mogahnen | Mossehnen | Mülsen | Nastrehnen | Nautzwinkel | Neplecken | Neuhäuser | Neukuhren | Nöttnicken | Norgau | Nortycken | Paggehnen | Pentekinnen | Perteltnicken | Peyse | Pfarrhof Heiligenkreutz | Pillau | Pillkoppen | Pobethen | Pojerstieten | Pokirren | Polepen | Ponacken | Posselau | Powayen | Preußisch Battau | Rantau | Rauschen | Regehnen | Rosignaiten | Rossitten | Rothenen | Rudau | Saltnicken | Sanglienen | Sankt Lorenz | Sarkau | Saßlauken | Schalben | Schlakalken | Schorschehnen | Schuditten | Schupöhnen | Seefeld | Seerappen | Siegesdicken | Sorgenau | Sorthenen | Spallwitten | Strobjehnen | Suppliethen | Tenkieten | Tenkitten | Thierenberg | Tranßau | Trentitten | Tykrehnen | Wangnicken | Wargen | Weidehnen | Weischkitten | Widitten | Wiekau | Willkau | Wischehnen | Woydiethen | Woytnicken | Zimmerbude


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung STEORTKO04JW
Name
  • Steinort Quelle (${p.language})
  • Штайнорт (- 1950-07-04) Quelle Seite 6 (${p.language})
  • Приморское (1950-07-05 -) Quelle Seite 6 (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50141
Karte
   

TK25: 1090

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Marschalskij Dorfsowjet, Маршальский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Steinort (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Schaaken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 122/123

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum