Paul (Haltern-Sythen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sythener Häuser und Höfe nach [[Hauskataster] ], Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönliche Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum für Biografien zu bilden….

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern-a-S-Wap.jpg - Haltern am See > Sythen (Haltern) > Paul (Haltern-Sythen)

Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hofname, häufig Namensanklebung bei einheiratenden Aufsitzern

Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Markenrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 20.06.1846, Haus Nr. 35 Kötter Bern. Henrich Paul, Eigentümer des im Dorf Sythen gelegenen Pauls Kottens reklamierte sein vollständiges Miteigentum an der ganzen Sythenschen Mark, und Ausübung desselben durch Weide mit allen Viehgattungen, auch Schafen, Plaggenmahd auf Heidegründen, Torfstich, Holzteilnahme an den vorhandenen Holzgründen.

Grund und Vieh[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1811 Haus Sythen Nr. 35: Paul, 1 Pferd, 3 Hornvieh, 12 Äcker, 1 Wiese.

Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familie Paul[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erbsohn Bernard[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB: Bernardus Pouls oo Haltern rk. 5.3.1666 Elisabetha Clases, Kinder:
    • Joes ~ 05.04.1666 in Haltern
    • Hermannus ~ 06.09.1671
    • Elisabeta ~ 14.07.1677

Catalogus communicantium 1693[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Berndt Paull viduus
    • filius Johan Paull, 25
    • alter Berndt Paull, 20
    • 3:tius Jorgen Paull, 17
    • Catharina Paull filia, 15 (Jahre alt)

Suberbfolger Joan Theodor[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

KB-Haltern: Pate Theodorus Pauls (um 1695 geboren) am 19.01.1745 in Haltern bei Joannes Theodorus Pauls, Sohn der Eheleute Hermann Pauls gt. Wenning oo Catharina Wenning.

Status animarum 1750[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(1750 Status animarum:) Joan Theodor Paul 55, Catharina N., uxor 45, Georgius Paul 29, Anna Maria, uxor 28, Joan Hermannus 2 Jahre alt.

Erbtochter Anna Maria Paul[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Georgius Genneman (nun) dictus Paul 1.oo Haltern r.k. Anna Maria Paul, Kinder:
    • Joannes Hermannus ~ 30.3.1747,
    • Joannes Theodorus ~ 22.8.1749,
    • Maria Catharina ~ 13.3.1752,
    • Joannes Henricus ~ 8.4.1755,
    • Joes Gerardus ~ 28.3.1757.
  • Georgius Genneman / dictus Paul 2.oo Haltern r.k. 28.4.1763 Anna Maria Paßman, Kinder:
    • Joes Henrich ~ 6.2.1764,
    • Joes Laurent. ~ 10.8.1765,
    • Joes Henrich ~ 19.9.1767,
    • Elisabetha ~ 2.10.1769.

Erbsohn Johann Hermann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB: Joan Hermannus Paul 1.oo Haltern r.k. dim. Flaesheim 25.4.1775 Maria Catharina Timpte, Kinder:
    • Herman ~ 19.4.1776,
    • Joes Herman ~ 10.11.1777,
    • Maria Catharina ~ 5.3.1779,
    • Catharina Elisabeth ~ 16.2.1781,
    • Joan Henric ~ 25.6.1783,
    • Joan Bernard ~ 10.4.1785,
    • Joan Bernard ~ 16.2.1788.
  • Joan Henrich Haverkamp (nun gt.Paul) oo Haltern r.k. 18.1.1791 Maria Catharina Timpte vidua Paul, Kinder:
    • Frans Carol. ~ 4.7.1796,

Loosung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Loosung 1780: J. Herm. Paul, J. Henr. Paul – Pferdeknecht – 15 Jahre alt – zu klein. Joan Paul – Schuljunge – 13 Jahre alt – zu klein.

Nachbarn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

13.05.1809 Kötter Herman Paul, 50 Jahre alt (Unterschrift), Nachbarn: Kötter Bernhad Thies, 60 Jahre alt, des Schreibens unerfahren, und Anna Margaretha Fümmeler.

26.01.1810 Kötter Joan Hermann Paul, 50 Jahre alt, des Schreibens unerfahren, Nachbarn: Kötter Joan Bernd Plattschulte, 68 Jahre alt und der verstorbene Kötter Joan Henrich Foermann.

Sohn Joan Bernard[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Joan Bernard Paul 1.oo rk. in Haltern 16.7.1811 Christina Bresser, Kinder:
    • Maria Catharina ~ 20.2.1814 in Haltern
    • Joan Bernd ~ 3.12.1815 in Haltern
    • Catharina Elisabeth ~ 25.2.1817
    • Maria Christina ~ 29.6.1820 in Haltern
    • Joan Henrich ~ 31.07.1824 in Haltern
    • Joan Bernard ~ 27.10.1827 in Haltern
  • Joan Bernd Paul, 45, Wwer (V: Joan Herman Paul), Kötter 2.oo Haltern 01.06.1830 Gertrud Fümmeler , 35 Jahre alt (V: Bernd Henrich Alfs gt. Fümmeler, Kötteraus Sythen), Kinder:
    • Elisabeth Clara ~ 28.05.1832

A - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

A - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 35

Vorgeneration[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Gertrud Fümmeler * 27.10.1795 (+)
  • Tochter Cath. Elis. Paul * 25.02.1817
  • Tochter Maria Christ. 29.06.1820
  • Sohn Paul Henr. Paul * 30.07.1824
  • Tochter Elis. Clara Paul * 28.05.1832
  • Oheim Fr. Paul * 09.07.1796 (+), (E: Herman Haverkamp d. Paul - und Maria Catharina Timte)

Familie Haverkamp gt. Paul[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erbtochter Maria Catharina[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bernd Henrich Haverkamp * 28.08.1809 Ackersmann (oo15.08.1837) Ehefrau Maria Catharina Paul * 20.02.1814, Kinder:
    • Maria Gertrudis Paul * 11.01.1839
      • Maria Gertrud Paul (unehel. Tochter) *07.02.1863 (Erbtochter)
    • Joh. Bernd Haverkamp * 31.12.1840 (oo 21.01.1873 Cath.Elis. Spieker, *12.04.1839)
    • Elisabeth Haverkamp * 21.07.1842
    • Maria Christina Haverkamp 11.06.1846

B - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

B - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Kirchspiel Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 35

Erbsohn Joh. Bernd[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Joh. Bernd Haverkamp * 31.12.1840, Ackersmann oo Anna Maria Hegemann gt. Butmann ex Seppenrade * 21.12.1844, Kinder:
    • Joh. Bernd Haverkamp * 18.02.1874
    • Anna Maria Christine Haverkamp * 13.02.1877
    • Joh. Heinrich Haverkamp * 28.07.1882 (+25.12.1885)

Umzug[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Verzogen am 06.02.1890 zum Haus Sythen Nr. 36.

Familie Lücke[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erbtochter Maria Gertrud[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bernd Lücke, Zimmermann *09.04.1866 oo Maria Gertrudis Paul * 07.02.1863, Kinder:
    • Anna Maria Lücke * 19.10.1891 (+28.08.1902
    • Joh. Bernd Lücke * 08.10.1893
    • Bernd August Lücke * 06.06.1895
    • Elis. Joha. Getrudis * 27.02.1898
    • Maria Bernardina * 03.02.1900
    • Hinrich * 08.02.1902
    • Hermann 31.08.1904

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.