Bober/ Krumm (Fluss)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die 14, 5 Kilometer lange Bober/ Krumm (Fluss) mündet ins Frische Haff.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name bezieht sich auf Tiere.
- prußisch "bebrus" = Biber
- slawisch "bobr" = Biber
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
"Der Gau Galindien erstreckte sich ursprünglich etwa von der Alle (Fluss) bis zum Lyck (Fluss), von dem Baltischen Höhenrücken bis zum Narew (Fluss). Die Südgrenze wurde in Verträgen zwischen dem Orden und Masowien mehrfach geändert. 1340 wurde sie an den Bober zurückverlegt. Im Frieden am Melnosee (27. September 1422) wurde die Grenze so festgelegt, wie sie bis 1945 bestand.
- a Narossa trans riuulum Bever (Fluss) (1287)
- fonte rivulus qui dicitur Bebir (Fluss) (1339)
- Jeden z jej prwaych dopływów zowie się Beber (Fluss) (1885)
- Krumm (Fluss) (1924)
- Bober (1959
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Biolik, Maria: Hydronymia Europaea, Zuflüsse zur Ostsee zwischen unterer Weichsel und Pregel, Stuttgart 1989, S.5f