Dauperner Moor

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Dauperner Moor

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Dauperner Moor



Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dauperner Moor, Daupener Moor, Kreis Memel, Ostpreußen


Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1939 ist Dauperner Moor ein Gebiet in der Gemeinde Gabergischken mit den Dörfern Gabergischken, Daupern, Januschen Görge und Daupener Moor.[3]



Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dauperner Moor im Messtischblatt 0293 Plicken und 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung DAUOORKO05PQ
Name
  • Dauperner Moor Quelle (${p.language})
  • Dauparų durpynas Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0393

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gabergischken, Gobergiškė (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Dauperner Moor, Dauparų durpynas (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  2. GOV: http://gov.genealogy.net/
  3. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm