Sinzheim
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Rastatt > Sinzheim
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ortsteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ebenung
- Halberstung
- Kartung
- Leiberstung (früher eigenständig)
- Liedelshof?
- Litzlung?
- Müllhofen
- Sinzheim
- Tiefenau?
- Vormberg
Höfe und Weiler[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Buchtung
- Burgershof
- Duttenhurst
- Entenhof
- Winden
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sinzheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Pfarrei: errichtet 1154 - vorher Filiale von Steinbach. Jetzige Pfarrkirche erbaut 1900 - gotisch, 65m lang. Frühere Kirchenneubauten: 1154, 1497 und 1770. Kirchenpatron: St. Martin. Pfarrhaus: 1700 erbaut - umgebaut 1905. Schulhaus 1845 - Neubau 1904. Katholikenzahl (1941): 4249. 40 Protestanten. Die Kirche St. Martin liegt im Zentrum von Sinzheim. Vor 1974 gehörten bereits die Filialorte Halberstung, Kartung, Müllhofen, Schiftung, Vormberg, Winden zu St. Martin. [1]
Der Filialort Leiberstung wechselte 1986 von Schwarzach nach St. Martin.
- Alte Filialorte
- Halberstung.
- Kartung mit Duttenhurst. Filialkapelle 1903 erbaut - romanisch. Titel: Maria, Helferin der Christen. - Schulhaus 1894.
- Müllhofen.
- Filialkappele Schiftung: erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts - ohne Stil. - Titel: Mariä Heimsuchung. - Gehörte bis 1669 zu Stollhofen. Schulhaus 1833.
- Vormberg mit Ebenung und Fremersberg.
- Filialkapelle Winden erbaut 1730 - romanisch. - Kirchenpatron: Joh. Nepomuk. Erneuert 1880. - Schulhaus 1891.
Ebenung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Vierzehn Nothelfer [1]
- Privatkapelle im Schloßgut Fremersberg: erbaut 1913. Franziskanerkloster 1460-1826.
- Schulhaus in Halberstung erbaut 1911 (auch für Müllhofen). - Schulhaus für Vormberg 1913. [1]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Siehe Eintrag Sinzheim in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 237.
- katholisch
- Eintrag 289787 im FamilySearch-Katalog
Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand 390 des Generallandesarchivs Karlsruhe
- Schnellzugriff: Sinzheim/Standesbücher
- Eintrag 60911 im FamilySearch-Katalog
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Bühl
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Rastatt
- Einträge aus Sinzheim in der Adressbuchdatenbank
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Sinzheim in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Sinzheim in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Sinzheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Thomas Mangos: Ortsfamilienbuch Steinbach (Baden-Baden) (Online-OFB)
- Thomas Mangos: Ortsfamilienbuch Sinzheim (Online-OFB)
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stadtgeschichtliches Institut Bühl (Kommunaler Archivverbund „Südlicher Landkreis Rastatt“)
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_264364 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7214 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Sinzheim (1973-01-01 -) ( Gemeinde) Bühl (1924-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Baden (1832-04-23 - 1924-03-31) ( OberamtBezirksamt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Ortsteil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | SINEIMJN48CS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7215 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Baden (1819-12-01 - 1832-04-22) ( OberamtBezirksamt) Steinbach (1807-08-10 - 1809-12-31) ( OberamtBezirksamt) Steinbach (1813-07-30 - 1819-11-30) ( OberamtBezirksamt) Sinzheim (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil) Sinzheim (St. Martin) ( PfarreiFiliale) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Josef Fischer: Katholischer Pfarrführer Pfarrgemeinde Sankt Peter und Paul. Bühl. i. B., Freiburg i. Br., 1941
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt (Regierungsbezirk Karlsruhe) |
Städte:
Bühl |
Gaggenau |
Gernsbach |
Kuppenheim |
Lichtenau |
Rastatt
|