Langförden

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Vechta > Vechta > Langförden

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Lagerbuch Amt Vechta 1769[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Lagerbuch des Bisthums Münster 1769

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Monatliche Schatzung
Städte u.
Kirchspiele
Bauerschaften
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster,
Adel
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effektiv
3)
Reducirt in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Langfürden
Dorf
Langfürden
Fürstlich . 4 4 3 . . 18 29 10 5/8 13 104 11 17 6
. Bauerschaft
Bergstrup
Fürstlich . . 7 2 . . 13 22 8 11/16 22 100 14 19 10
. Bauerschaft
Calveslage
Fürstlich . . 8 3 . 2 12 25 8 23 100 17 . .
. Bauerschaft
Deindrup
Fürstlich . . 4 6 . 2 14 26 8 1/8 20 96 15 18 8
. Bauerschaft
Holtrup
Fürstlich . . 6 3 . 2 10 21 8 3/8 23 96 15 4 8
. Bauerschaft
Spredau
Fürstlich . . 6 2 . 22 20 50 11 15 88 13 23 4
. Rittersitz
Bomhof
v.Schilder 1 . . . . . . 1 1 2 12 . . .
. Rittersitz
Strohe
v.Reusch 1 . . . . . . 1 1 2 12 . . .
. Rittersitz
Varell
v.Haren 1 . . . . . . 1 1 4 12 . . .

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bistümer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografiesuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]