GOV-Daten Hessen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Hessen

Projekt GOV
hier: GOV-Daten Hessen

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:

GenWiki & GOV[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Seite im Genwiki

Seite im GOV

Organisation[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historie der Strukturreformen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

19. September 1945 Bildung von Groß-Hessen auf dem Gebiet der Amerikanischen Besatzungszone aus den preußischen Provinzen Kurhessen und Nassau sowie dem Volksstaat Hessen. Gem. Prokl Nr 2 (AZ) [RQ 1]

1. Dezember 1946 Umbenennung in Hessen

Modellierung im GOV[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Modellierung der staatlichen Organisation[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

(Organisationseinheit => GOV-Objekt)

Beziehungen zwischen Objekten der staatlichen Organisation[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beziehung zu Gebäuden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beziehung zu Objekten der kirchlichen Verwaltung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beziehung zu Archiven[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Rechtsquellen [1][Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bearbeiter[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hilfsmittel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Zu Hessen habe ich eine Tabelle (/daten/familienforschung/GOV/ablage/hessen.sdc) mit 5.732 Orte mit (alter?) Kreisangabe, katholischen und evangelischem Kirchspiel. jzedlitz
  • Amtliches Verzeichnis der Gemeinden (und Gemeindeteile) in Hessen: http://www.hsl.de/Veroeff/Verzeichnisse.jsp
  • http://lika.hessen.de/
    beliebige Orte des Landes Hessen, letzlich sogar bis auf einzelne Flurstücke. Mit genauem Klick auf das Objekt der Begierde, zB. einen solchen Winzig-Ort (am besten in geeigneter Auflösung auf die Kirche "zielen") kann man das Anzeigefenster auf den gewünschten Punkt zentrieren und findet am oberen Rand eine Koordinatenanzeige zB. "Mittelpunkt = (3433862,5568258)m"
  • Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen - Historisches Ortslexikon: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/ol
    -

Landkreise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hochtaunuskreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hilfsmittel:
http://www.genealogy.net/privat/a.biernat/quicktext/hochtaunuskreis.gqt

Kreis Bergstraße[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hilfsmittel:
http://www.genealogy.net/privat/a.biernat/quicktext/bergstrasse.gqt

Kreis Darmstadt-Dieburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Fulda[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Gießen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Groß-Gerau[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Hersfeld-Rotenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Kassel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Limburg-Weilburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Marburg-Biedenkopf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Offenbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kreis Waldeck-Frankenberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Lahn-Dill-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Main-Kinzig-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Main-Taunus-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Odenwaldkreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Rheingau-Taunus-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Schwalm-Eder-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vogelsbergkreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Werra-Meißner-Kreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wetteraukreis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Stadtkreise:[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Darmstadt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Frankfurt am Main[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kassel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offenbach am Main[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wiesbaden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


  1. Kursive Abkürzungen von Gesetzen oder Verordnungen sind nicht offiziell, sondern ausschliesslich innerhalb dieses Artikels gültig!