Colditz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Leipzig > Landkreis Leipzig > Colditz

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Colditz an der Zwickauer Mulde (3000 Einwohner) hat mehrere Spinnfabriken, große Bleichen und Getreidemärkte. Hier starb im Jahr 1486 Kurfürst Ernst. Im Schlosse ist eine allgemeine Heil- und Versorgungsanstalt für 300 Personen. In der Gegend von Colditz sind die größten Braunkohlenbergwerke Sachsens.
  • M. Friedrich Wilhelm Renkewitz: Kleine Geographie und sächsische Vaterlandskunde füe Mittelclassen niederer Bürgerschulen, Leipzig 1838, S. 56-57.

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Colditz Stadtrat:
    • Geburten, Heimatscheine, Arbeitsbücher, Gesindebücher 1828-1900, Digitalisate

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bernhard Sprotte: Drei kursächsische Amtschösser namens Horn, erschienen in der AMF-Schriftenreihe als Band 38


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung COLITZJO61JD
Name
  • Colditz
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7242 (- 1993-06-30)
  • 04680 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15320
  • geonames:2939927
  • wikidata:Q10762
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14729080
Karte
   

TK25: 4842

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leipzig (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Grimma (- 1994-07-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Quelle Seite 242 Quelle

Muldentalkreis (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 242

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Colditz
         Stadt
COLIT1JO61JD
Hohnbach
         GemeindeOrtsteil
HOHACH_O7241 (1973-12-01 -)
Möseln
         GemeindeOrtsteil
MOSELN_O7241 (1950-07-01 -)
Waldmühle
         Wohnplatz
WALHLEJO61IC
Waldhaus
         Wohnplatz
WALAUSJO61JD
Thumirnicht
         GemeindeOrtsteil
THUCHTJO61JD (1935-04-01 -)
Lastau
         DorfOrtsteil
LASTA1JO61JC (1994-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Leipzig  -   (Regierungsbezirk Leipzig)

Bad Lausick  |   Belgershain  |   Bennewitz  |   Böhlen  |   Borna  |   Borsdorf  |   Brandis  |   Colditz  |   Deutzen  |   Elstertrebnitz  |   Espenhain  |   Eulatal  |   Falkenhain  |   Frohburg  |   Geithain  |   Grimma  |   Groitzsch  |   Großbardau  |   Großbothen  |   Großlehna  |   Großpösna  |   Hohburg  |   Kitzen  |   Kitzscher  |   Kohren-Sahlis  |   Kühren-Burkartshain  |   Lobstädt  |   Machern  |   Markkleeberg  |   Markranstädt  |   Mutzschen  |   Narsdorf  |   Naunhof  |   Nerchau  |   Neukieritzsch  |   Otterwisch  |   Parthenstein  |   Pegau  |   Regis-Breitingen  |   Rötha  |   Thallwitz  |   Thümmlitzwalde  |   Trebsen  |   Wurzen  |   Zschadraß  |   Zwenkau.