Freie Stadt Danzig
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Stadt Danzig (heute poln. Gdansk) und ihre Umgebung wurden in Folge des Versailler Vertrages als Freie Stadt Danzig mit Wirkung zum 10.1.1920 aus dem deutschen Reich herausgelöst und zu einem souveränen Staat unter dem Schutz des Völkerbundes erklärt (siehe Danzig)
Flagge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Freie Stadt Danzig bestand aus den Stadtkreisen Danzig und Zoppot, sowie den Landkreisen Danziger Höhe, Danziger Niederung und Großes Werder.
1939 wurden die Stadt- und Landkreise in den Reichsgau Danzig-Westpreußen eingegliedert.
Kirchliche Gliederung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Freie Stadt Danzig bildete eine eigenständige Kirchenprovinz in der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Es wurden folgende Diözesen (ab 1927 Kirchenkreise) gebildet:
- Danzig Stadt
- Danziger Höhe
- Danziger Nehrung
- Danziger Werder
- Großes Werder
- Reformierte Diözese (nur St. Petri und Pauli in Danzig)
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Freie Stadt Danzig erhielt ein eigenes Bistum Danzig, das direkt dem Vatikan unterstellt war. das Bistum bestand aus den Dekanaten
- Danzig
- Neuteich
Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Mennoniten
- Danzig
- Fürstenwerder mit Filiale Neunhuben
- Heubuden
- Ladekopp mit Filialen Orlofferfeld und Pordenau
- Rosenort
- Tiegenhagen mit Zweigstelle Steegen
- Baptisten
- Danzig mit Kapellen in Danzig, Schiewenhorst und Stutthof und Filialen in Zoppot, Neufahrwasser, Westlich Neufähr, Ohra, Hohenstein und St. Albrecht
- Wolfsdorf an der Nogat
Bibliographie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Staatshandbuch der Freien Stadt Danzig, Danzig 1926, Digitalisat der Pomorska Bibliotheka
- Evangelischer Pfarr-Almanach für die Freie Stadt Danzig, Danzig 1927, Digitalisat der Pomorska Bibliotheka
Internet-Links[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- http://www.gonschior.de/weimar/Danzig/index.htm
- Artikel Freie Stadt Danzig. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_263301 | ||||||||||||||||||||||||||||
Name | |||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 1778 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte | |||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|