Amt Bargteheide Land

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Stormarn > Bargteheide Land

Datei:Lokal Amt Bargtheide Land.png
Lokalisierung des Amtes Bargteheide Land innerhalb des Kreises Stormarn und dem Bundeslandes Schleswig-Holstein

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Datei:Wappen Amt Bargteheide Land.png

Das Wappen ist zweigeteilt, im linken weißen Feld ist ein roter Bärenkopf mit aufgesperrten Rachen und goldener Krone. Im rechten blauen Feld ist eine fünfblättrige Rose.

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Amt Bargteheide Land ist heute in 8 Gemeinden gegliedert.


Gemeinden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

01. April 1957 Entstehung des Amtes mit den Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Fischbek, Hammoor, Jersbek, Klein Hansdorf, Nienwohld, Timmerhorn und Tremsbüttel
1974 Todendorf kommt als 11. Gemeinde dazu

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.

Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH)


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amtsarchiv Bargteheide-Land