Oberwallmenach

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Verbandsgemeinde Nastätten > Oberwallmenach

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oberwallmenach 1939
Oberwallmenach 1939

1939[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

"Oberwallmenach ist eine kleine Landgemeinde mit 167 Einwohnern und liegt am Fuße des Graubergs, welcher ein Vorläufer des Taunus ist. Von seinem Gipfel aus hat man eine herrliche Aussicht über den Taunus, das Lahntal und den Westerwald und Hunsrück. Die kühlen Wälder des Taunus laden zu herrlichen Wanderungen zur heißen Sommerzeit ein. Bahnstation ist St. Goarshausen mit Anschluß an den Kraftomnibusverkehr der Nassauischen Kleinbahn von St. Goarshausen nach Nastätten. Das Gasthaus "Zur Eintracht", Besitzer Ernst Zimmermann, bietet Gelegenheit zur gastlichen Einkehr. Die Bevölkerung ist rein landwirtschaftlich. Ackerbau und Viehzucht sind die Haupterwerbszweige der Bevölkerung, nebenbei sind fast alle Berufe des ländlichen Handwerks vertreten. Am Ortseingang von Niederwallmenach steht eine 100jährige Linde, welche in ihrer Blütezeit den vorbeiziehenden Wanderer mit einem duftenden Willkommen zum Ruhestündchen einladet."

Quelle: Adreßbuch für den politischen Kreis St. Goarshausen 1939



Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung OBEAC1_W5429
Name
  • Oberwallmenach
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5429 (- 1993-06-30)
  • 56357 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22026
  • geonames:2858665
  • wikidata:Q644132
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07141105
Karte
   

TK25: 5812

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nastätten ( Verbandsgemeinde)

St. Goarshausen, Loreleykreis ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Soherr
         Gemeindeteil
HAUERRJO30WD
Hof Sauerbornsweg
         Gemeindeteil
object_1165895