Benkheim/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Benkheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • gehörte zum Standesamt Benkheim.
  • Das Standesamt Benkheim wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945. [1]
  • Zum Standesamt Benkheim gehörten folgende Orte : Benkheim, und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Benkheim
  • Der erste Standesbeamte war der Gutsbesitzer W.Meyer in Klein Dombrowken. [1]
  • Die letzte Standesbeamtin in Benkheim war der Bürgermeister Otto Naujoks. [3]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1089276
Name
  • Benkheim Quelle Seite 10.4 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 1694 (1880-12-01) Quelle Seite 24
w-Nummer
  • 50334
Karte
   

TK25: 1798

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Angerburg (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle 1874 Nr.39 Verordnung Nr.793 S.554 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dombrowken, Polnisch Dombrowken, Talheim, Dąbrówka Polska
         DorfDorf
TALEIMKO14AF (1874-10-01 - 1945)
Tannenberg, Jeglewo
         WohnplatzKolonie
TANERGKO14AF (1874-10-01 - 1945)
Grünwalde, Zielony Lasek
         WohnplatzKolonie
GRULDEKO14AE (1874-10-01 - 1945)
Rosental, Różanka-Dwór
         WohnplatzSiedlung
ROSTALKO04XF (1884-03-02 - 1945)
Mitschullen, Rochau (Ostpr.), Miczuły
         DorfDorf
ROCHAUKO04XG (1874-10-01 - 1945)
Benkheim, Bengheim, Bengkheim, Benkehmen, Banie Mazurskie
         KirchdorfDorf
BENEIMKO14AG (1874-10-01 - 1945)
Gruber, Bąkowo
         VorwerkOrtsteil
GRUBERKO14AF (1905 - 1945)
Janellen, Aniele, Janele
         DorfWohnplatzOrtsteil
JANLENKO04AG (1874-10-01 - 1945)
Sperling, Domäne Sperling, Wróbel
         VorwerkGutDorf
SPEINGKO14AF (1889 - 1945)
Wilhelmshof, Stadnica
         VorwerkKolonie
WILHOFKO14AF (1889 - 1945)
Schäferei, Owczary
         VorwerkOrtsteil
SCHREIKO14AF (1889 - 1945)
Klein Sakautschen, Kleinsackau, Zakałcze Małe
         GutWohnplatzWüstung
KLEKAUKO04XG (1874-10-01 - 1945)
Groß Sakautschen, Sakautschen, Großsackau, Zakałcze Wielkie
         GutSiedlung
GROKAUKO14AG (1874-10-01 - 1945)
Storchenberg, Wydutky, Wydutki
         GutSiedlung
STOERGKO04XG (1874-10-01 - 1945)

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.554 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.6-8
  3. Der Kreis Angerburg, Erich Pfeiffer, 1973, S.237