Henskischken/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Henskischken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1090133
Name
  • Hensken (1874-10-01 - 1938-07-15) Quelle Seite 24 (${p.language})
  • Henskischken (1938-07-16 - 1945) Quelle Seite 115.81 (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.) (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle 1874 Nr.35 Verordnung Nr.712 S.431 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Henskischken, Hensken, Хенскишкен, Желанное, Schelannoje
         DorfSiedlung
HENKENKO14ES (1874-10-01 - 1945)
Petzingken, Pitzinken, Pitzinken, Petczingken, Hainort, Петцингкен, Псковское, Pskowskoje
         DorfSiedlung
HAIORTKO14FS (1874-10-01 - 1945)
Laugallen, Lorenzen, Лаугаллен, Петровское, Petrowskoje
         DorfWohnplatzWüstung
LORZENKO14ES (1874-10-01 - 1945)
Klein Henskischken, Kleinhensken
         Wohnplatz
HENKENKO14FS (1874-10-01 - 1945)
Belsen
         DorfWüstung
BELSENKO14ES (1874-10-01 - 1945)
Septinlöpen, Siebenlinden, Септинлепен, Петровское
         DorfWohnplatzWüstung
SIEDENKO14ES (1874-10-01 - 1945)
Tullen, Grosstullen, Groß Tullen, Гросс Туллен, Tuschino, Тушино
         DorfOrtWüstung
REILDEKO14FS (1874-10-01 - 1945)
Neu Tullen, Ной Туллен, Кустарниково, Kustarnikowo
         WohnplatzOrtWüstung
NEULENKO14ET (1885 - 1945)
Puschinnen, Grenzbrück
         Dorf
GRECKEKO14FT (1874-10-01 - 1945)

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.431 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.6-8