Amt (deutscher Verwaltungsbegriff)
![]() |
Amt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Amt. |
Projekt GOV |
---|
hier: Amt (deutscher Verwaltungsbegriff) |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt:
Kategorien: |
Der Begriff[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Amt (kreisähnlich) war eine historische staatliche Verwaltungseinheit, die in vielen deutschen Territorien im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit existierte.[1] Im nördlichen Deutschland, vor allem in Preußen, wurde sie zu Anfang des 19. Jahrhunderts durch den Kreis abgelöst. 1939 wurde die Bezeichnung Kreis einheitlich im damaligen Deutschen Reich und damit auch in den süddeutschen Ländern eingeführt.
Von diesem historischen Amt ist zu unterscheiden das Amt (innerhalb eines Kreises oder Landkreises), das nach der napoleonischen Zeit, also seit dem frühen 19. Jahrhundert, einen Zusammenschluss mehrerer kleinerer Gemeinden innerhalb eines Kreises bezeichnet, vor allem im westlichen und nördlichen Deutschland. In einigen deutschen Bundesländern existieren noch heute derartige Ämter.
Einzelne Definitionen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Württemberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Herzogtum Württemberg war bereits früh in Ämter als Verwaltungseinheiten aufgeteilt. Erste Anfänge sind bereits ab Mitte des 13. Jh. fassbar. Neben den weltlichen Ämtern gab es das rentkammerliche Amt (Rentkammer), die Kammerschreiberei und Klosterämter.
Die Ämter unterschieden sich z. T. sehr in Größe , Zahl der Amtsorte und der Bevölkerung. Große Ämter waren teilweise in Unterämter unterteilt. 1758 wurden die Ämter in Oberämter umbenannt, die bis 1934/38 Bestand hatten. [2] [3]
GOV-Objekttyp[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
78 - Amt - {deu=Amt (kreisähnlich)}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Amt (kreisähnlich),
Eigenschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT
Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Amt (dänischer Verwaltungsbegriff) - GOV Objekttyp 57
Amt (innerhalb eines Kreises oder Landkreises) - GOV Objekttyp 1
Historie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
28.09.2008 falsche Weiterleitung von Objekttyp 1 auf diese Seite
23.05.2021 falsche Weiterleitung behoben. Objekttyp 78 wird jetzt hierhin weitergeleitet
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Artikel Amt (Württemberg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Oberamt_(Württemberg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Grube, Walter: Vogteien, Ämter, Landkreise in Baden-Württemberg - W. Kohlhammer Stuttgart, 1975