Billafingen (Baden)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Billafingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Billafingen.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Owingen > Billafingen

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1684 Roth von Schreckenstein

1806 an Baden

1918 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Bezirksamt Überlingen

1939 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Landkreis Überlingen

1945 Französische Besatzungszone > Land Baden > Landkreis Überlingen

1949 Bundesrepublik Deutschland > Land Baden > Landkreis Überlingen

1952 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Überlingen

1975 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Gemeinde Owingen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

zur Pfarrei Pfaffenhofen gehörig

1665 Kaplanei Billafingen

1824 Pfarrei Billafingen

1862 Pfarrei Owingen

Seelsorgeeinheit Owingen

Hohenzollerische Gebiete der Pfarrei Billafingen

  • Heggelbach
  • Breitenerlen

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Eintrag Billafingen in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 67.

Katholische Pfarrei[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

seit 1664 im KB von Owingen

Taufen, Heirat ab 1816 Tote ab 1835

Filiale Heggelbach ab 1835

Mikrofilme Eintrag 263809 im FamilySearch-Katalog(keine Batchnummern) oder Diözesanarchiv Freiburg

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Billafingen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Futterer, A: Geschichte des Dorfes und Kirchspieles Billafingen, 1934

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Billafingen

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Informationen zu Billafingen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Billafingen (Baden)/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung BILGEN_W7771
Name
  • Billafingen
Typ
  • Dorf (970 -)
Einwohner
externe Kennung
  • GND:4088318-8
  • geonames:2948959
  • leobw:18172
Karte
   

TK25: 8120

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Billafingen (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil)

Überlingen, Überlingen Obervogteiamt (1807-08-10 - 1809-12-31) ( OberamtBezirksamt)

Owingen (St. Peter und Paul), Pfaffenhofen (St. Peter und Paul) (1360 -) ( PfarreiFiliale)

Überlingen, Überlingen Obervogteiamt (1810-01-01 - 1832-04-22) ( OberamtBezirksamt)

Roth von Schreckenstein (- 1807-08-09) ( Ritterschaftliches Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Im Hasenbühl
         Wohnplatz
HASUHL_W7461
Unterfrickhof
         Hof
UNTHOFJN47NT
Sattlerhof
         Hof
SATHOFJN47NU
Neuhauserhof
         Hof
NEUHOFJN47NU
Mädlerhof
         Hof
MADHOFJN47NT
Häuptlehof
         Hof
HAUHOFJN47NU
Benklershof,
         Hof
BENHOFJN47NU
Bischofshof, Simonshof, Voglershof
         Hof
BISHOFJN47NT
Weierhaus
         Hof
WEIAUSJN47NU
Drechslerhaus
         Hof
DREAUSJN47NU
Oberfrickhof, Raithaldenhof, Breitehof
         Hof
OBEHOFJN47NU
Neubauernhof, Thumshof
         Hof
NEUHO1JN47NU
Hippshof
         Wohnplatz
object_1191184
Im Nägelsee Küferhaus Martinshof
         Wohnplatz
object_1191186
Wagnerhaus
         Wohnplatz
object_1191187
Nassenhof
         Hof
object_810160 (1810-01-01 -)
Beurenhof
         Hof
BEUHOFJN47NU (1810-01-01 -)
St. Mauritius (Billafingen)
         Kirche
STMGE1JN47NT