Dorfbauerschaft (Dorsten-Wulfen)
Wulfen : historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Dorsten > Wulfen > Dorf u. Dorfbauerschaft
Unterbauerschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Lehmkuhler Nachbarschaft, Köhler Nachbarschaft
Dorfbauerschaft, Eingesessene[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Namensgebung, Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofesordnung nach Hauskataster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dorfbauerschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hs. Nr. 01 Heckmann (Wulfen-Dorf), Freigut, 1/4 Erbe
- Hs. Nr. 02 Droste Freigut
- Hs. Nr. 03 Brun Freigut
- Hs. Nr. 06 Vadder, Johann Freigut
- Hs. Nr. 09 Holtkamp, Haus Lembeck, 1/2 Erbe
- 04 Risthaus, Kirche zu Lembeck, 1/2 Erbe
- 05 Oistkirchen Freigut
- 07 Westrich, Jost, Einwohner, 1/4 Erbe, 1786 Untervogt
- 08 Kosters Bernd Freigut
- 09 Bösing, Einwohner, 1/4 Erbe
- 10 Thier, Einwohner, 1/4 Erbe
- 11 Steinhauer, Einwohner, 1/4 Erbe
- 12 Hortmann Freigut
- 13 Kremers Greiten, Einwohner, 1/4 Erbe
- 14 Althaus, Einwohner, 1/4 Erbe
- 15 Schlickmann, Einwohner, 1/4 Erbe
- 16 Lochum, Einwohner, 1/4 Erbe
- 17 Rodolph, Einwohner, 1/4 Erbe
- 18 Röttger, Philipp, Einwohner, 1/4 Erbe, 1786 Vogt
- 19 Petten, Einwohner, 1/4 Erbe, Untervogt
- 20 Potthast, Einwohner, 1/4 Erbe
- 21 Hoffschmidt, Einwohner, 1/4 Erbe
- 22 Schumacher, Einwohner, 1/4 Erbe
- 23 Ruhen, Einwohner, 1/4 Erbe
- 24 Steinhauer, Gerlich Freigut
- 25 Wibbelt, Wwe. Freigut
- 26 Schluter Freigut
- 27 Becker, Einwohner, 1/4 Erbe
- 28 Hane, Einwohner, 1/4 Erbe
- 29 Schoeler Freigut
- 30 Niemann Freigut
- 31 Holtkamp, Joseph Freigut 1/2 Erbe
- 32 Duvenbeck, Einwohner, 1/4 Erbe
- 33 Schmidt vom Dorf, Haus Lembeck, 1/4 Erbe
- 34 Wibbelt, Markenkötter, 1/2 Erbe
- 35 Schulting, Markenkötter, 1/4 Erbe
- 36 Mag, Markenkötter, 1/2 Erbe
- 37 Risthaus, Markenkötter, 1/2 Erbe
- 38 Fuchten Freigut
- 39 Mergen Buchold, Markenkötter, 1/4 Erbe
- 40 Gerts, Markenkötter, 1/4 Erbe
- 41 Werner Grever, Haus Lembeck
- 42 Bolle, Einwohner, 1/4 Erbe
- 44 Portner Haus Lembeck, Vollerbe
- 45 Steggewerth Freigut
- 46 Pastorat, Freigut
- 47 Bernd Portner, Freigut
- 48 Viet, wohnet 1786 auf Baden Grund, 1/4 Erbe
- 49 Albers Freigut, 1/4 Erbe
- 50 Bernsmann, wohnet 1786 auf Rickers Grund, 1/4 Erbe
- 51 Nienhaus, wohnet 1786 auf Pastors Grund, 1/4 Erbe
- 52 Sengenhorst, Kirche zu Wulfen, 1/4 Erbe
- 53 Droste, wohnet 1786 auf Pastors Grund, 1/4 Erbe
- 54 Paschen, Kirche zu Klein Reken, 1/2 Erbe
- 55 Bahde, Kirche zu Wulfen, 1/2 Erbe
- 56 Rickert Haus Lembeck , Vollerbe
- 57 Thewes, Markenkötter, 1/2 Erbe
- 58 Schucking Lindenkamp
- 59 Hartmann, Einwohner, 1/4 Erbe
![]() |
Bauerschaften im Kirchspiel Wulfen, Kreis Recklinghausen |
Dorf u. Dorfbauerschaft | Dimke mit Surick u. Kippheide | Deuten mit Sölten u. Brosthausen |
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie-Suche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Wulfen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
.