Eberswalde
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Barnim > Eberswalde
![]() Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Eberswalde innerhalb Deutschland |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zwischen 1375 und 1877 war für Eberswalde der Stadtname Neustadt bzw. Neustadt-Eberswalde gebräuchlich.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Stadtteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Beschreibung der Stadt Neustadt-Eberswalde in: Fischbach,Friedrich L.: Statistisch-topographische Städte-Beschreibung der Mark Brandenburg 1786
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die evangelischen Kirchenbücher der Landesanstalt, von St. Johannis und St. Maria-Magdalenen gibt es (kostenpflichtig) bei Archion (Stand: Dezember 2021)
Standesamtsunterlagen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bei Ancestry (kostenpflichtig) (Stand: Dezember 2021)
- Sterberegister 1874-1966
- Geburtsregister 1874-1906
- Heiratsregister 1874-1936
Adressbuch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- siehe: Kategorie:Adressbuch für Eberswalde
- Verzeichnis der Eberswalde Straßennamen im Jahre 1940. Inklusive Stadtplan Digitalisat der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Kategorie: Fotostudio in Eberswalde
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Festschrift für die fünfzigjährigen Jubelfeier der Forstakademie Eberswalde. Berlin, Springer, 1880, Online, inkl. Alphabetisches Verzeichniss der Studirenden der Forstakademie Eberswalde von 1830 bis 1880
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Meyerding de Ahna, K.: Die Bürgerliste von Eberswalde aus dem Jahre 1724, in: Familiengeschichtliche Blätter 1929, S. 64
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | EBENOWJO62VU | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haushalte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3148 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Barnim (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle Eberswalde (1950-07-01 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Seite 274 Quelle Eberswalde (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 28/29 Nr. 2 Oberbarnim (- 1911-03-31) ( Landkreis) Quelle S. 28/29 Nr. 2 Quelle Quelle Seite 274 Quelle Eberswalde (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 28/29 Nr. 2 Eberswalde, Neustadt-Eberswalde (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle S. 28/29 Nr. 2 Quelle Quelle Beilage S. 7 Nr. 5 Quelle Quelle Potsdam (1911-04-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Brandenburg, Mark Brandenburg, Brandenburg (1945 - 1950-06-30) ( MarkgrafschaftKurfürstentumProvinzLand) Quelle Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Kreis Barnim |
Ahrensfelde | Althüttendorf | Bernau | Biesenthal | Breydin | Britz | Chorin | Eberswalde | Friedrichswalde | Hohenfinow | Hohensaaten | Joachimsthal | Liepe | Lunow-Stolzenhagen | Marienwerder | Melchow | Niederfinow | Oderberg | Panketal | Parsteinsee | Rüdnitz | Schorfheide | Sydower Fließ | Wandlitz | Werneuchen | Ziethen |