Eisenberg (Thüringen)/Adressbuch 1925
Eisenberg (Thüringen)/Adressbuch 1925 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Stadtplan nicht enthalten
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 1
Vorwort 8
Die Geschichte der Stadt Eisenberg 10
Verzeichnis der Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden 14
Konsulate 18
Vereine, Gesellschaften und Stiftungen 19
Krankenkassen, Innungen, Feuerwehr 20
Einwohnerverzeichnis der Stadt Eisenberg 23
Vororte Eisenbergs: Friedrichstanneck, Kursdorf und Saasa 52
Verzeichnis der Straßen und Plätze der Stadt Eisenberg 54
Einwohnerverzeichnis der Städte
Bürgel 73
Crossen a. E. 79
Hermsdorf 82
Klosterlausnitz 89
Stadtgemeinde Schkölen 93
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden
Ahlendorf 98
Albersdorf 98
Aubitz 98
Aue 98
Beulbar-Ilmsdorf 99
Bobeck 99
Bollberg 99
Böhlitz 100
Buchheim 100
Cämmeritz 100
Casekirchen 101
Cauerwitz 101
Döllschütz 101
Dothen 101
Droschka mit Silberthal 101
Etzdorf 102
Gerega 102
Gniebsdorf 102
Gösen 102
Göritzberg 103
Graitschen 103
Großhelmsdorf 103
Hainchen 104
Hainspitz 104
Hartmannsdorf 104
Hetzdorf 105
Hohendorf 105
Karsdorfberg 105
Kaynsberg 106
Kischlitz 106
Kleinhelmsdorf 106
Klengel 106
Köckenitzsch 107
Königshofen 107
Launewitz 107
Mertendorf 107
Mörsdorf 108
Nausnitz 108
Nautschütz 108
Nickelsdorf 109
Nischwitz 109
Nöben 109
Petersberg 109
Poppendorf 110
Poxdorf 110
Pratschütz 110
Pretschwitz 110
Rauda 110
Rauschwitz 111
Reichardtsdorf 111
Rockau 111
Rosenthal 112
Rudelsdorf 112
Ruttersdorf 112
Scheiditz 113
Schleifreisen 113
Schmörschwitz 114
Seidewitz 114
Seifartsdorf 114
Seiselitz 115
Serba 115
Tauchlitz 115
Tautenhain 115
Thalbürgel 116
Thiemendorf 117
Thierschneck 117
Törpla 117
Tünschütz 118
Utenbach 118
Waldeck 118
Walpernhain 118
Weißenborn 119
Willschütz 120
Industrie, Handel und Gewerbe der Stadt Eisenberg mit
Vororten und Städte und Gemeinden in der Umgebung 122 </tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken, mit der Erfassung in der echten Spalte beginnen.
- Hausnummern enthalten teilweise die Etagenangabe, wie P ?= Parterre, I = 1. Etage, II = 2. Etage usw. Wir erfassen sie mit Leerzeichen nach der Hausnummer - also z. B. 11 P.
- Hausnummer-Erweiterungen wie a, b, c usw. werden ohne Leerzeichen nach der Hausnummer erfasst.
- Witwen/verwitwet: Einträge wie z. B.
- Barchfeld, Therese, Oberpostschaffnerswitwe erfassen wir
- Nachname: Barchfeld, Vorname: Therese, Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Oberpostschaffner
- Barchfeld, Therese, Oberpostschaffnerswitwe erfassen wir
Bearbeiter (DigiBib)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Scans: Silvia Schillack
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Marie-Luise Carl
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Projektvorstellung: April 2011
DES-Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: In der Erfassung seit 28.02.2024, abgeschlossenen am 06.04.2024