Elsenz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Heilbronn > Eppingen > Elsenz

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Wappen von Elsenz zeigt eine naturfarbene blaue Traube mit grünen Rebenblättern auf silbernem Schild.

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Das Dorf Elsenz, im nördlichen Kraichgau gelegen, gehört seit dem 1. Dezember 1971 zu Eppingen, einer Stadt im ehemaligen Landkreis Sinsheim. Heute gehört Eppingen und damit auch Elsenz zum Landkreis Heilbronn.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zur evangelischen Kirchgemeinde gehören die Dörfer bzw. Eppinger Stadtteile Elsenz und Rohrbach am Gießhübel. Pfarrer ist zur Zeit Walter Ludwig (Weimarer Str. 6, 75031 Eppingen-Elsenz, Telefon: 07260-920123 Telefax: -920125)

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Elsenz in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Elsenz

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Elsenz/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung ELSENZJN49KE
Name
  • Elsenz
Typ
  • Dorf
externe Kennung
  • geonames:2930734
  • GND:4247214-3
  • leobw:1917
Karte
   

TK25: 6819

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hilsbach (1807-06-22 - 1813-07-23) ( Amt)

Eppingen, Eppingen Stabsamt (1813-07-24 - 1832-04-22) ( AmtBezirksamt)

Elsenz (1832-04-23 -) ( GemeindeStadtteil)

Elsenz (Heilige Dreifaltigkeit) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hl. Dreifaltigkeit (Elsenz)
         Kirche
object_288175