Göddenhenrich (Haltern-Sythen)
Sythener Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönliche Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum für Biografien zu bilden.
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > - Haltern am See > Sythen (Haltern) > Göddenhenrich (Haltern-Sythen)
Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Haltern am See
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Haus Nr. 38, Hauskataster von Sythen
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofname: Namensanklebung bei einheiratenden Aufsitzern
Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Markenrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 20.06.1846, Haus Nr. 38 Zeller Hermann Göddenhenrich, Eigentümer des im Dorf Sythen belegenen Göddenhenrich Kottens reklamierte sein vollständiges Miteigentum an der ganzen Sythenschen Mark, und Ausübung desselben durch Weide mit allen Viehgattungen, auch Schafen, Plaggenmahd auf Heidegründen, Torfstich, Holzteilnahme an den vorhandenen Holzgründen.
Grund und Vieh[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1811 Gödden, 1 Pferd, 3 Hornvieh
Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Familie Göddenhenrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1701 Personenschatzung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Registrum des Kirchspiels Halteren über die Persohnschatzung de dato 18. May 1701
- Henrich Godden, 2 Kinder
Designation[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Designatio deren im Kerspel Halteren obhandenen Persohnen und Wohnungen Anno 1726:
- Hinrich Gödde, Brinksitzer, 1 Haus, 1 Mann, 1 Frau, 1 Sohn unter 18 J., 1 Sohn über 18 J., 1 Magd unter 12 Jahre alt. 5 Personen total im Haushalt.
Status animarum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- (1750 Status animarum:) Hermannus Gödde 41 J., Catharina Steggeman, uxor 30 J., Anna Catharina 13 J., Elisabetha 11 J., Joan Hermannus 9 J., Maria Elisabeth 3 J. alt.
Kirchenbuchvorkommen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB: 10.12.1742 Taufpate Joan Herman Gödde
- KB: 21.2.1748, 19.10.1751 Taufpate Joan Herman Göddenhenric
- KB: 20.01.1749, 28.03.1750 Taufpatin Catharina Göddenhenric
- KB: 09.02.1750 Taufpatin Anna Catharina Göddenhenric
Erbin Anna Catharina[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- KB: Joannes Wilhelmus Compall 2.oo 06.06.1752 Haltern r.k. Anna Catharina Göddenhenrich, Kinder:
- Anna Catharina ~ 19.3.1753,
- Anna Elisabetha ~ 12.8.1756,
- Joes Herman ~ 20.3.1759,
- Joes Herman ~ 1.11.1760,
- Joannes Henric ~ 16.9.1763
- Maria Catharina ~ 16.9.1763.
Loosung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
(Loosung 1780:) Ww. Godenherd, J. Henr. Godenherd – Pferdejunge – 17 Jahre alt – 5 Fuß 8 Zoll – zu jung. J. Henr. Platschulte – Schäfer – 19 Jahre alt – 5 Fuß 9 Zoll 3 Strich – Muß loosen.
Erbsohn Joan Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Joan Henrich Göddenhenrich oo 15.01.1788 Haltern rk. Elisabeth Bußman, Kinder:
- Maria Catharina ~ 14.05.1789
- Maria Elisabeth ~ 02.01.1791
- Henrich Wilhelm ~ 11.12.1792
- Joan Henric ~ 05.10.1794
- Joan Bernd ~ 13.09.1797
- Joan Herman ~ 18.06.1800
- Maria Elisabeth ~ 01.02.1803
- Maria Catharina ~ 02.11.1807
Zivilstandsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 19.01.1810 Kötter Joan Henrich Gödden Henrich, 47 Jahre alt, Nachbarn: Kötter Joan Henrich Brambring, 50 Jahre alt und Kötter Joan Henrich Vormann.
A - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
A - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 38
Familie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hermann Göddenhenrich * 14.09.1763, + 19.03.1833 oo Haltern rk. Elisabeth Buschmann * 07.04.1766, + 23.02.1829, Kinder:
- Elisabeth Göddenhenrich * 02.02.1803, in Nr. 22 verheiratet
- Maria Cathar. Göddenhenrich * 02.11.1807
Erbsohn Joan Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Joan Henrich Göddenhenrich * 05.10.1794, + 25.10.1824 oo 11.06.1816 Haltern rk. Gertrud Grotejäger, Kinder:
- Catharina Elisabeth Göddenhenrich * 23.4.1817
- Joan Heinrich Göddenhenrich * 19.01.1819
- Joan Bernd Hermann Göddenhenrich * 11.10.1821, Schneider, verheiratet in Nr. 52
- Herman Göddenhenrich * 10.03.1824
Erbbruder Hermann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hermann Göddenhenrich * 18.06.1800, Ackersmann, Musterung: 1824 Landjäger I. oo2. 04.10.1825 Haltern rk. Gertrud Grosejäger vid. Göddenhenrich * 26.03.1789, Kinder:
- Maria Cath. Göddenhenrich * 31.10.1826
- Joh. Herm. Göddenhenrich * 03.06.1831
B - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
B - Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Kirchspiel Haltern, Gemeinde Sythen, Sythen Nr. 38
Erbsohn Bernd Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Johann Heinrich Göddenhenrich * 19.01.1819, Ackerer oo Haltern rk. Maria Elisabeth Kalfhues * 23.11.1823, Kinder:
- Hermann Göddenhenrich * 08.08.1856
- An. Mar. Cath. Göddenhenrich * 13.04.1862, verheiratet in Lavesum am 23.04.1885
Erbsohn Hermann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hermann Göddenhenrich * 08.08.1856, Ackerer oo Haltern rk. Anna Maria Stallmann aus Hamm-Bossendorf * 07.09.1861, Kinder:
- Herm. Bernd * 05.02.1892, + 12.04.1892
- Joh. Henrich * 10.04.1894, + 08.01.1895
- Anna Maria * 08.09.1895, + 13.09.1895
- Maria Cath. * 27.10.1896
- Joh. Herm. * 23.04.1899, + 22.05.1902
- Josephine Maria * 25.01.1902
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.