Glatz (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Glatz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Glatz (Begriffsklärung).


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Dieser Herkunftsname weist auf die Stadt oder Grafschaft Glatz hin.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Glatz; Glatzer; Glätzer
  • Sophy von Glacz dy bederinne, Alt-Breslau [1]
  • Her Mertin Glocz prister, 1437 [2]
  • Casper Glatz, 1470 Görlitz
  • Michil Uspiter alias Cloczer carnifex, 1397 Breslau [3]
  • Küne Gleczer, 1356 Sagan [4]

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relative Verteilung des Namens Glatz (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Glatz" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Schlesien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. REICHERT, H., Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen, Breslau 1908
  2. Codex diplomaticus Silesiae, Breslau 1857-1933, Band 4, 55
  3. REICHERT, H., Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen, Breslau 1908
  4. Codex diplomaticus Silesiae, Breslau 1857-1933, Band 4, 55

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Glatz


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]