KB-Datenerfassungen/Elsaß-Lothringen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste enthält abgeschlossene und nicht abgeschlossene Datenerfassungen (siehe Projekt KB-Verkartung) von genealogischen Quellen. In Frankreich sind das neben den Kirchenbüchern insbesondere auch die Notariatsakten und die Zivilstandsregister.

Ziel ist es, jedes Werk in einem eigenen Artikel oder im zugehörigen Orts- / Gebietsartikel zu präsentieren. Hier wird genau dann auf den Orts- / Gebietsartikel verlinkt, wenn dort die genaue Beschreibung oder ein Link darauf zu finden ist. In diesem Fall wird hier die Detailinformation entfernt.

Weiteres Ziel ist, eine Anordnung entsprechend der heutigen Verwaltungsstruktur zu erreichen. Die Namen der Gebiete und Orte sollen in ihrer heutigen, französischen Schreibweise angegeben werden. Die deutsche Schreibweise kann ergänzt werden, besonders wenn sie stark abweicht. Fragen bitte auf der Diskussionsseite stellen.

Die Listen sind (noch) nach der Verwaltungseinteilung vor der Kantonalreform 2014 gegliedert.


Département Bas-Rhin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1871–1919 Bezirk Unter-Elsaß.

Arrondissement Haguenau[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Bischwiller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Haguenau[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Huttendorf [1]
  • Morschwiller [1]
  • Schweighouse-sur-Moder [1]
  • Uhlwiller [1]
  • Weitbruch [1]

Kanton Niederbronn-les-Bains[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Molsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Molsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Rosheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Saales[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Schirmeck[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Wasselonne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Saverne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Bouxwiller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Drulingen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton La Petite-Pierre[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Marmoutier[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sarre-Union[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Saverne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Sélestat-Erstein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Barr[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Benfeld[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Erstein[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Marckolsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Obernai[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sélestat[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Villé[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Strasbourg-Campagne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Bischheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Brumath[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Geispolsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Hochfelden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Alteckendorf [1]
  • Duntzenheim [1]
  • Friedolsheim [1]
  • Hochfelden [1]
  • Hohfrankenheim [1]
  • Ingenheim [1]
  • Melsheim [1]
  • Minversheim [1]
  • Mittelhausen [1]
  • Ringendorf
  • Saessolsheim [1]
  • Waltenheim-sur-Zorn [1]
  • Wickersheim-Wilshausen
    • Wickersheim [1]
    • Wilshausen [1]
  • Wingersheim [1]
  • Zœbersdorf [1]

Kanton Illkirch-Graffenstaden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Mundolsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Breuschwickersheim [1]
  • Eckbolsheim [1]
  • Hangenbieten [1]
  • Ittenheim [1]
  • Lampertheim [1]
  • Mundolsheim [1]
  • Niederhausbergen [1]
  • Oberhausbergen [1]
  • Reichstett [1] [14]
  • Souffelweyersheim [14]
  • Wolfisheim [1]

Kanton Schiltigheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Schiltigheim [1]

Kanton Truchtersheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Berstett [1]
  • Dingsheim [1]
  • Fessenheim-le-Bas [1]
  • Furdenheim [1]
  • Gougenheim [1]
  • Handschuheim [1]
  • Hurtigheim [1]
  • Kuttolsheim [1]
  • Neugartheim-Ittlenheim
    • Ittlenheim [1]
    • Neugartheim [1]
  • Pfettisheim [1]
  • Pfulgriesheim [1]
  • Quatzenheim [1]
  • Schnersheim [1]
  • Willgottheim [1]

Arrondissement Strasbourg-Ville[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Wissembourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Lauterbourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Niederlauterbach [1]
  • Salmbach [1]

Kanton Seltz[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Oberlauterbach [1]

Kanton Soultz-sous-Forêts[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Betschdorf
    • Reimerswiller [1]
  • Hunspach [1]
  • Keffenach [1]
  • Lobsann [1]
  • Soultz-sous-Forêts, Sulz unterm Wald [1]
  • Surbourg [1]

Kanton Wissembourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Wœrth[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Département Haut-Rhin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1871–1919 Bezirk Ober-Elsaß.

Arrondissement Altkirch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Altkirch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Altkirch [15]

Kanton Dannemarie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Dannemarie [15]

Kanton Ferrette[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Ferrette [15]

Kanton Hirsingue[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Colmar[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Sainte-Croix-en-Plaine [6]

Kanton Andolsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Munster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Neuf-Brisach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Neuf-Brisach [15]

Kanton Wintzenheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Guebwiller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Ensisheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Guebwiller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bergholtz [6]
  • Bergholtzzell [6]
  • Buhl [6]
  • Guebwiller [6]
  • Lautenbach [6]
  • Lautenbachzell [6]
  • Linthal [6]
  • Murbach [6]
  • Orschwihr [6]
  • Rimbach-près-Guebwiller [6]
  • Rimbachzell [6]

Kanton Rouffach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Soultz-Haut-Rhin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Mulhouse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Habsheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Huningue[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Illzach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Stadt Mulhouse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Dornach-près-Mulhouse [6]
  • Mulhouse [15]
Kanton Mulhouse-Sud[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sierentz[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Wittenheim[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Ribeauvillé[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Kaysersberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Lapoutroie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Ribeauvillé[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sainte-Marie-aux-Mines[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Thann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Cernay[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Masevaux[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Saint-Amarin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Goldbach-Altenbach
  • Kruth [6]
  • Saint-Amarin [6]
  • Wildenstein [6]

Kanton Thann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Département Moselle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1871–1919 Bezirk Lothringen.

Arrondissement Boulay-Moselle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Boulay-Moselle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Bouzonville[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Château-Salins[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Albestroff[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Lhor, Lohr [8]
  • Loudrefing, Luderfingen [8]
  • Munster, Münster [8]
  • Vibersviller, Wiebersweiler [8]

Kanton Dieuze[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bassing
  • Bidestroff
  • Blanche-Église
  • Bourgaltroff
  • Cutting
  • Dieuze
    • Dieuze (Duß), Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1890-1916, Digitalisate bei Matricula
    • Saarburg und Dieuze, Militärkirchenbuch - Taufen, 1889-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Saarburg und Dieuze, Militärkirchenbuch - Taufen, 1889-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Saarburg und Dieuze, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1889-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Saarburg und Dieuze, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1889-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Domnom-lès-Dieuze
  • Gelucourt
  • Guébestroff
  • Guéblange-lès-Dieuze
  • Guébling
  • Val-de-Bride
  • Lidrezing
  • Lindre-Basse
  • Lindre-Haute
  • Mulcey
  • Rorbach-lès-Dieuze
  • Saint-Médard
  • Tarquimpol
  • Vergaville
  • Zarbeling
  • Zommange


Arrondissement Forbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Behren-lès-Forbach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Freyming-Merlebach[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Betting, Bettingen [8]

Kanton Grostenquin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Eincheville, Ensweiller [8]
  • Morhange, Mörchingen [8]

Kanton Saint-Avold-2[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Stiring-Wendel[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Metz-Campagne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Marange-Silvange[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Sarrebourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Fénétrange[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Berthelming, Bertelmingen [8]
  • Bettborn [8]
  • Fénétrange, Vinstingen [8]
  • Gosselming, Goselmingen [8]
  • Hellering-lès-Fénétrange, Helleringen [8]
  • Hilbesheim [8]
  • Mittersheim, Mietersheim [8]
  • Niederstinzel, Steinsel [8] [10]
  • Postroff, Postorf [8]
  • Romelfing, Rummelfingen [8]
  • Schalbach, Schalckenbach [8]
  • Veckersviller, Weckersweiler [8]

Kanton Phalsbourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Arzviller, Artzweiler [8]
  • Berling, Berlingen [1] [8] [9]
  • Hangviller, Hangweiler [8] [9]
  • Lixheim [8]
  • Metting, Mettingen [8]
  • Wintersbourg, Wintersburg [8]

Kanton Réchicourt-le-Château[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sarrebourg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Langatte, Langd [8]

Arrondissement Sarreguemines[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Bitche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Rohrbach-lès-Bitche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sarralbe[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Sarralbe

Kanton Sarreguemines[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Folpersviller [24]
  • Neunkirch-lès-Sarreguemines [24]
  • Sarreguemines, Saargemünd [8] [24]
  • Welferding [24]

Kanton Sarreguemines-Campagne[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Volmunster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arrondissement Thionville-Est[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Metzervisse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Sierck-les-Bains[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Stadt Thionville[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kanton Thionville-Est[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  • Thionville (Diedenhofen):
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Taufen, 1897-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1897-1911, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1911-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1897-1914, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1918-1918, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1871-1896, Digitalisate bei Matricula
    • Diedenhofen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1871-1896, Digitalisate bei Matricula
Kanton Thionville-Ouest[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Territoire de Belfort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zu gegebenem Zeitpunkt dort einsortieren.

Siehe auch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,000 1,001 1,002 1,003 1,004 1,005 1,006 1,007 1,008 1,009 1,010 1,011 1,012 1,013 1,014 1,015 1,016 1,017 1,018 1,019 1,020 1,021 1,022 1,023 1,024 1,025 1,026 1,027 1,028 1,029 1,030 1,031 1,032 1,033 1,034 1,035 1,036 1,037 1,038 1,039 1,040 1,041 1,042 1,043 1,044 1,045 1,046 1,047 1,048 1,049 1,050 1,051 1,052 1,053 1,054 1,055 1,056 1,057 1,058 1,059 1,060 1,061 1,062 1,063 1,064 1,065 1,066 1,067 1,068 1,069 1,070 1,071 1,072 1,073 1,074 1,075 1,076 1,077 1,078 1,079 1,080 1,081 1,082 1,083 1,084 1,085 1,086 1,087 1,088 1,089 1,090 1,091 1,092 1,093 1,094 1,095 1,096 1,097 1,098 1,099 1,100 1,101 1,102 1,103 1,104 1,105 1,106 1,107 1,108 1,109 1,110 1,111 1,112 1,113 1,114 1,115 1,116 1,117 1,118 1,119 1,120 1,121 1,122 1,123 1,124 1,125 1,126 1,127 1,128 1,129 1,130 1,131 1,132 1,133 1,134 1,135 1,136 1,137 1,138 1,139 1,140 1,141 1,142 1,143 1,144 1,145 1,146 1,147 1,148 1,149 1,150 1,151 1,152 1,153 1,154 1,155 1,156 1,157 1,158 1,159 1,160 1,161 1,162 1,163 1,164 1,165 1,166 1,167 1,168 1,169 1,170 1,171 1,172 1,173 1,174 1,175 1,176 1,177 1,178 1,179 1,180 1,181 1,182 1,183 1,184 1,185 1,186 1,187 1,188 1,189 1,190 1,191 1,192 1,193 1,194 1,195 1,196 1,197 1,198 1,199 1,200 1,201 1,202 1,203 1,204 1,205 1,206 1,207 1,208 1,209 1,210 1,211 1,212 1,213 1,214 1,215 1,216 1,217 1,218 1,219 1,220 1,221 1,222 1,223 1,224 Veröffentlichung des Cercle généalogique d'Alsace. Weiteres siehe dort.
  2. 2,0 2,1 Martin Eisenkolb: Daten aus den Ehebüchern von Runzenheim (vor 1788 Sessenheim)
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 3,17 3,18 3,19 3,20 Vertrieb über die Société d'Histoire de Mutzig et Environs.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Familienbuch Haslach (Bas-Rhin)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Vertrieb über die Association de Généalogie du Piémont des Vosges.
  6. 6,000 6,001 6,002 6,003 6,004 6,005 6,006 6,007 6,008 6,009 6,010 6,011 6,012 6,013 6,014 6,015 6,016 6,017 6,018 6,019 6,020 6,021 6,022 6,023 6,024 6,025 6,026 6,027 6,028 6,029 6,030 6,031 6,032 6,033 6,034 6,035 6,036 6,037 6,038 6,039 6,040 6,041 6,042 6,043 6,044 6,045 6,046 6,047 6,048 6,049 6,050 6,051 6,052 6,053 6,054 6,055 6,056 6,057 6,058 6,059 6,060 6,061 6,062 6,063 6,064 6,065 6,066 6,067 6,068 6,069 6,070 6,071 6,072 6,073 6,074 6,075 6,076 6,077 6,078 6,079 6,080 6,081 6,082 6,083 6,084 6,085 6,086 6,087 6,088 6,089 6,090 6,091 6,092 6,093 6,094 6,095 6,096 6,097 6,098 6,099 6,100 6,101 6,102 6,103 6,104 6,105 6,106 6,107 6,108 6,109 6,110 6,111 6,112 6,113 6,114 6,115 6,116 6,117 6,118 6,119 6,120 6,121 6,122 6,123 6,124 6,125 6,126 6,127 6,128 6,129 6,130 6,131 6,132 6,133 6,134 6,135 6,136 6,137 6,138 6,139 6,140 6,141 6,142 6,143 6,144 6,145 6,146 6,147 6,148 6,149 6,150 6,151 6,152 6,153 6,154 6,155 6,156 6,157 6,158 6,159 6,160 6,161 6,162 6,163 6,164 6,165 6,166 6,167 6,168 6,169 6,170 6,171 6,172 6,173 6,174 6,175 6,176 6,177 6,178 6,179 6,180 6,181 6,182 6,183 6,184 6,185 6,186 6,187 6,188 6,189 6,190 6,191 6,192 6,193 6,194 6,195 6,196 6,197 6,198 6,199 6,200 6,201 6,202 6,203 6,204 6,205 6,206 6,207 6,208 6,209 6,210 6,211 6,212 6,213 6,214 6,215 6,216 6,217 6,218 6,219 6,220 6,221 6,222 6,223 6,224 6,225 6,226 6,227 6,228 6,229 6,230 6,231 6,232 6,233 6,234 6,235 6,236 6,237 6,238 6,239 6,240 6,241 6,242 6,243 6,244 6,245 6,246 6,247 6,248 6,249 6,250 6,251 6,252 6,253 6,254 6,255 6,256 6,257 6,258 6,259 6,260 6,261 6,262 6,263 6,264 6,265 6,266 6,267 6,268 6,269 6,270 6,271 6,272 6,273 6,274 Vertrieb über das Centre de Recherches sur l'Histoire des Familles.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 7,8 Vertrieb über das Cercle d'Etudes Démographiques Historiques et Généalogiques de la Haute Vallée de la Bruche.
  8. 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 8,10 8,11 8,12 8,13 8,14 8,15 8,16 8,17 8,18 8,19 8,20 8,21 8,22 8,23 8,24 8,25 8,26 8,27 8,28 8,29 8,30 8,31 8,32 8,33 8,34 8,35 8,36 8,37 8,38 8,39 8,40 8,41 8,42 8,43 8,44 8,45 8,46 8,47 8,48 8,49 8,50 8,51 8,52 8,53 8,54 8,55 8,56 8,57 8,58 8,59 8,60 8,61 8,62 8,63 8,64 8,65 8,66 8,67 8,68 8,69 8,70 8,71 8,72 8,73 8,74 8,75 8,76 8,77 8,78 8,79 8,80 8,81 8,82 8,83 8,84 8,85 8,86 8,87 8,88 8,89 8,90 8,91 8,92 8,93 8,94 8,95 8,96 8,97 Gerhard Hein: Familienbücher Krummes Elsaß.
  9. 9,00 9,01 9,02 9,03 9,04 9,05 9,06 9,07 9,08 9,09 9,10 9,11 9,12 9,13 9,14 Richard Schmidt: Notariat de La Petite-Pierre, Tome I
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 10,5 Dave Francis: French Civil Record Index for Select Villages in Bas-Rhin
  11. 11,0 11,1 Keskastel & Schopperten : Reconstitution des familles de 1642 à 1940
  12. 12,00 12,01 12,02 12,03 12,04 12,05 12,06 12,07 12,08 12,09 12,10 12,11 12,12 12,13 12,14 12,15 12,16 12,17 12,18 12,19 12,20 12,21 12,22 12,23 12,24 12,25 12,26 12,27 12,28 12,29 12,30 Vertrieb durch Pierre Marck.
  13. 13,00 13,01 13,02 13,03 13,04 13,05 13,06 13,07 13,08 13,09 13,10 Vertrieb über die Association Généalogique et Héraldique du Val de Lièpvre et Environs.
  14. 14,0 14,1 14,2 14,3 Patrick Knobloch: Notariat du bailliage de La Wantzenau
  15. 15,00 15,01 15,02 15,03 15,04 15,05 15,06 15,07 15,08 15,09 15,10 15,11 15,12 15,13 15,14 15,15 15,16 15,17 15,18 15,19 15,20 15,21 15,22 15,23 15,24 15,25 15,26 15,27 15,28 15,29 15,30 15,31 15,32 15,33 15,34 15,35 15,36 15,37 15,38 15,39 15,40 15,41 15,42 15,43 15,44 15,45 15,46 15,47 15,48 15,49 15,50 15,51 15,52 15,53 15,54 15,55 15,56 15,57 15,58 15,59 15,60 15,61 15,62 15,63 15,64 15,65 15,66 15,67 15,68 15,69 15,70 15,71 15,72 15,73 15,74 15,75 Vertrieb über den Cercle Généalogique de Mulhouse.
  16. 16,00 16,01 16,02 16,03 16,04 16,05 16,06 16,07 16,08 16,09 16,10 16,11 16,12 16,13 16,14 16,15 16,16 16,17 16,18 16,19 16,20 16,21 16,22 16,23 16,24 16,25 16,26 16,27 16,28 16,29 16,30 16,31 16,32 16,33 16,34 16,35 16,36 16,37 16,38 16,39 16,40 16,41 16,42 16,43 16,44 16,45 16,46 16,47 16,48 16,49 16,50 16,51 16,52 16,53 16,54 16,55 16,56 16,57 16,58 16,59 16,60 16,61 16,62 16,63 16,64 16,65 16,66 16,67 16,68 16,69 Seigneurie de Landser II. Inventaire des actes notariés, analyse de 2057 actes de 1654 à 1791.
  17. 17,0 17,1 17,2 17,3 17,4 17,5 Gérard Flesch: Munster : Regroupement familial
  18. 18,00 18,01 18,02 18,03 18,04 18,05 18,06 18,07 18,08 18,09 18,10 18,11 18,12 18,13 18,14 18,15 18,16 18,17 18,18 18,19 18,20 18,21 18,22 18,23 18,24 18,25 18,26 18,27 18,28 18,29 18,30 18,31 18,32 18,33 18,34 18,35 18,36 18,37 18,38 18,39 18,40 18,41 18,42 18,43 18,44 Seigneurie de Landser I. Inventaire des actes notariés, analyse de 1433 actes de 1684 à 1746.
  19. Bestand der Bibliothek des Cercle généalogique d'Alsace
  20. Ralf Krust: Geburts-, Heirats- und Sterberegister von Niederaspach (Geburts- bzw. Taufregister, Heiratsregister, Sterberegister)
  21. Ralf Krust: Geburts-, Heirats- und Sterberegister von Obersaspach (Geburts- bzw. Taufregister, Heiratsregister, Sterberegister)
  22. 22,0 22,1 22,2 22,3 Hans Peter Klauck: Die Einwohner der Pfarrei Leidingen
  23. 23,0 23,1 23,2 René Nicolas: Mariages de la paroisse de Folkling avex annexes Gaubiving, Remsing, Morsbach, Gensbach, Emmersweiler et Rosbruck, de 1693 à 1792, Mariages civiles des communes de Folkling, Gaubiving, Morsbach et Rosbruck, de 1793 à 1802, classés par ordre alphabetique. Metz, 1986 = Bibliothek des Cercle généalogique d'Alsace 1987.2 = Eintrag 574940 im FamilySearch-Katalog
  24. 24,0 24,1 24,2 24,3 Joseph Rohr: Documents généalogiques de Sarreguemines Folpersviller, Neunkirch, Welferding de 1663 à 1790