Landkreis Habelschwerdt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Habelschwerdt

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Standesamtunterlagen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Heimatortskartei[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ortsfamilienbücher Online[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Habelschwerdt

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_169863
Name
  • Habelschwerdt
Typ
  • Kreis (1818 - 1945)
Einwohner
w-Nummer
  • 53137
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5766

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breslau (1820-05-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle Landkreis Habelschwerdt

Reichenbach (1818-01-24 - 1820-04-30) ( Regierungsbezirk) Quelle Landkreis Habelschwerdt

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schnallenstein, Burgruine, Szczerba
         Ort
object_187420
Morgenau, Marienau, Marianowka
         Ort
object_187425
Mittelwalde
         Gutsbezirk
object_321563 (- 1928)
Reyersdorf
         Gutsbezirk
object_321571 (- 1928)
Schönfeld
         Gutsbezirk
object_321573 (- 1928)
Neißbach
         Gemeinde
object_1078291 (1929-04-01 -)
Neubrunn
         Gemeinde
object_1137369
Kratzdorf, Karpenstein
         Gemeinde
object_1137377
Bad Langenau
         Gemeinde
object_1138176
Martinsberg, Marcinków
         Standesamt
object_1150018 (1883)
Waltersdorf (Alt), Alt Waltersdorf, Stary Waliszów
         Standesamt
object_1150167 (1883)
Wilhelmsthal, Bolesławów
         Standesamt
object_1150168 (1883)
Wölfelsdorf
         Standesamt
object_1150169 (1883)
Raiersdorf, Reyersdorf, Radochów
         Standesamt
object_1150170 (1883)
Ober Langenau, Długopole Górne
         Standesamt
object_1150266 (1883)
Grafenort, Gorzanów
         Standesamt
object_1150267 (1883)
Nieder Thalheim
         Standesamt
object_1150648 (1883)
Schönfeld
         Standesamt
object_1150649 (1883)
Steinbach
         Standesamt
object_1150650 (1883)
Neu Weistritz, Neuweistritz, Nowa Bystrzyca
         Standesamt
object_1150858 (1883)
Langenbrück, Mostowice
         Standesamt
object_1151218 (1883)
Habelschwerdt, Bystrzyca Kłodzka
         Standesamt
object_1151219 (1883)
Neu Wilmsdorf
         Standesamt
object_1152225 (1883)
Mittelwalde, Międzylesie
         Standesamt
object_1152507 (1883)
Seitendorf
         Standesamt
object_1152508 (1883)
Pohldorf
         Standesamt
object_1152509 (1883)
Kieslingswalde, Idzików
         Standesamt
object_1152645 (1883)
Lauterbach, Gowarów, Goworów
         Standesamt
object_1152646 (1883)
Bobischau, Boboszów, Bobiszów
         Standesamt
object_1152647 (1883)
Neu Waltersdorf, Neuwaltersdorf, Nowy Waliszów
         Standesamt
object_1153346 (1883)
Neisbach, Neißbach, Potoczek
         Standesamt
object_1153347 (1883)
Lomnitz (Alt), Alt Lomnitz, Stara Łomnica
         Standesamt
object_1153904 (1883)
Landeck i. Schlesien, Landeck, Bad Landeck i. Schl., Bad Landeck i. Schlesien, Lądek Zdrój
         Standesamt
object_1153905 (1883)
Konradswalde, Konradów
         Standesamt
object_1153975 (1883)
Ebersdorf, Domaszków
         Standesamt
object_1153977 (1883)
Verlorenwasser
         Standesamt
object_1154323 (1883)
Seitenberg, Stronie Śląskie
         Standesamt
object_1154324 (1883)
Rosenthal, Różanka
         Standesamt
object_1154325 (1883)
Kunzendorf an der Biele, Kunzendorf, Trzebieszowice
         Standesamt
object_1154663 (1883)
Gersdorf, Gierałtów
         Standesamt
object_1154664 (1883)
Nieder Langenau
         Standesamt
object_1155026 (1883)
Marienthal, Niemojów
         Standesamt
object_1155027 (1883)
Krainsdorf
         Amtsbezirk
object_1192968
Neundorf
         Amtsbezirk
object_1252983 (1885)
Kamnitz
         Amtsbezirk
object_1262762 (1885)
Koblitzbach
         Amtsbezirk
object_1262763 (1885)
Nesselgrund
         Amtsbezirk
object_1262765 (1885)
Schneeberg
         Amtsbezirk
object_1262769 (1885)
Stuhlseiffen
         Amtsbezirk
object_1262770 (1885)
Alt Gersdorf
         Gemeinde
object_1078288
Alt Mohrau
         Gemeinde
object_1078290
Alt Neißbach
         Gemeinde
object_1078292 (- 1929-03-31)
Alt Weistritz
         Gemeinde
object_1078294
Aspenau
         Gemeinde
object_1078284
Bielendorf
         Gemeinde
object_1078297
Bobischau
         Gemeinde
object_1078298
Brand
         Gemeinde
object_1078299
Freiwalde
         Gemeinde
object_1078301
Friedrichsgrund
         Gemeinde
object_1078306
Gläsendorf
         Gemeinde
object_1078302
Glasegrund
         Gemeinde
object_1078303
Glasendorf
         Gemeinde
object_1078304
Gompersdorf
         Gemeinde
object_1078307
Hain
         Gemeinde
object_1078312
Hammer
         Gemeinde
object_1078313
Heidelberg
         Gemeinde
object_1078314
Herzogswalde
         Gemeinde
object_1078328
Heudorf
         Gemeinde
object_1078342
Hohndorf
         Gemeinde
object_1078286
Hüttenguth
         Gemeinde
object_1078285
Johannesberg, Johannisberg
         Gemeinde
object_1078343
Kamnitz
         Gemeinde
object_1078344
Klessengrund
         Gemeinde
object_1078345
Krotenpfuhl
         Gemeinde
object_1137368
Lauterbach
         Gemeinde
object_1078317
Leuthen
         Gemeinde
object_1078318
Marienau, Mariendorf
         Gemeinde
object_1078322
Marienthal
         Gemeinde
object_1078319
Martinsberg
         Gemeinde
object_1078352
Melling
         Gemeinde
object_1078324
Michaelsthal
         Gemeinde
object_1078327
Mühlbach
         Gemeinde
object_1078320
Neu Batzdorf
         Gemeinde
object_1078316
Neu Lomnitz
         Gemeinde
object_1078348
Neu Mohrau
         Gemeinde
object_1078323
Neu Neißbach, Neuneißbach, Nowy Potoczek
         Gemeinde
object_1078295 (- 1929-03-31)
Neu Weistritz
         Gemeinde
object_1078350
Nieder Langenau
         Gemeinde
object_1078351
Olbersdorf
         Gemeinde
object_1137370
Peucker
         Gemeinde
object_1137372
Plomnitz
         Gemeinde
object_1137376
Pohldorf
         Gemeinde
object_1137375
Rothflössel
         Gemeinde
object_1078389
Schönau b. Bad Landeck
         Gemeinde
object_1078390
Schönau b. Mittelwalde
         Gemeinde
object_1078391
Schönthal
         Gemeinde
object_1078332
Schreibendorf
         Gemeinde
object_1078330
Seitenberg
         Gemeinde
object_1078341
Seitendorf
         Gemeinde
object_1078333
Spätenwalde
         Gemeinde
object_1078353
Steinbach
         Gemeinde
object_1078334
Steingrund
         Gemeinde
object_1078354
Urnitz
         Gemeinde
object_1078335
Voigtsdorf bei Landeck, Voigtsdorf bei Bad Landeck
         Gemeinde
object_1078392
Weißbrod, Weisbrodt
         Gemeinde
object_1078393
Weißwasser
         Gemeinde
object_1078394
Winkeldorf
         Gemeinde
object_1078339
Wolmsdorf
         Gemeinde
object_1078340
Gläsendorf
         Gutsbezirk
object_323813 (1885)
Grafenort
         Gutsbezirk
object_321554 (- 1928)
Heinzendorf
         Gutsbezirk
object_321555 (- 1928)
Herrnsdorf
         Gutsbezirk
object_321556 (- 1928)
Herzogswalde
         Gutsbezirk
object_323820 (1885)
Hohndorf
         Gutsbezirk
object_321557 (- 1928)
Kaiserswalde
         Gutsbezirk
object_321558 (- 1928)
Kieslingswalde
         Gutsbezirk
object_321559 (- 1928)
Konradswalde
         Gutsbezirk
object_321560 (- 1928)
Kunzendorf
         Gutsbezirk
object_321561 (- 1928)
Mittel Alt Lomnitz
         Gutsbezirk
object_321562 (- 1928)
Nesselgrund, Oberförsterei-Anteil
         Gutsbezirk
object_321564 (- 1928)
Neu Waltersdorf
         Gutsbezirk
object_321565 (- 1928)
Nieder Alt Lomnitz
         Gutsbezirk
object_321566 (- 1928)
Nieder Alt Waltersdorf
         Gutsbezirk
object_321567 (- 1928)
Nieder Langenau
         Gutsbezirk
object_321568 (- 1928)
Ober Alt Lomnitz
         Gutsbezirk
object_321569 (- 1928)
Ober Alt Waltersdorf
         Gutsbezirk
object_321570 (- 1928)
Schönau bei Landeck
         Gutsbezirk
object_321572 (- 1928)
Seitenberg
         Gutsbezirk
object_321574 (- 1928)
Weißbrodt
         Gutsbezirk
object_321575 (- 1928)
Wölfelsdorf
         Gutsbezirk
object_321576 (- 1928)
Kunzendorf
         Amtsbezirk
object_1263300 (1874-05-22 - 1945)
Alt Lomnitz
         Amtsbezirk
object_1192964 (1874-05-22 - 1945)
Alt Lomnitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1078289 (- 1945)
Alt Waltersdorf
         Amtsbezirk
object_1262759 (1874-05-22 - 1945)
Alt Waltersdorf, Stary Waliszów
         LandgemeindeGemeinde
object_1078293 (- 1945)
Neu Waltersdorf
         Amtsbezirk
object_1262766 (1874-05-22 - 1945)
Konradswalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1078336 (- 1945)
Ebersdorf
         Amtsbezirk
object_1262760 (1874-05-22 - 1945)
Ebersdorf, Domaszków, Domaszków
         LandgemeindeGemeindeGemeinde
object_1078300 (- 1945)
Grafenort
         LandgemeindeGemeinde
object_1078305 (- 1945)
Habelschwerdt
         Amtsbezirk
object_1262761 (- 1945)
Habelschwerdt
         Stadt
object_1078309 (- 1945)
Heinzendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078315 (- 1945)
Kieslingswalde
         Amtsbezirk
object_1192967 (1874-05-22 - 1945)
Kieslingswalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1078283 (- 1945)
Kunzendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_187406 (- 1945)
Landeck
         Amtsbezirk
object_1192969 (- 1945)
Landeck i. Schlesien, Landeck, Bad Landeck i. Schlesien, Bad Landeck i. Schl.
         Stadt
object_1078308 (- 1945)
Nieder Thalheim
         Landgemeinde
object_1266635 (- 1922-06-05)
Ober Thalheim
         Landgemeinde
object_1266638 (1885)
Langenbrück
         Amtsbezirk
object_1262764 (1874-05-22 - 1945)
Langenbrück
         LandgemeindeGemeinde
object_1137373 (- 1945)
Nieder Langenau
         Amtsbezirk
object_1262767 (1874-05-22 - 1945)
Lichtenwalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1078326 (- 1945)
Mittelwalde, Mittelwalde (Schles.)
         Amtsbezirk
object_1192971 (- 1945)
Mittelwalde (Schles.), Mittelwalde
         Stadt
object_1078310 (- 1945)
Gersdorf
         Amtsbezirk
object_1192966 (1874-05-22 - 1945)
Neu Wilmsdorf, Neuwilmsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_356173 (- 1932-09-30)
Neu Gersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078321 (- 1945)
Lauterbach
         Amtsbezirk
object_1192970 (1874-05-22 - 1945)
Neundorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078325 (- 1945)
Neu Waltersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078349 (- 1945)
Ober Langenau
         LandgemeindeGemeinde
object_1078397 (- 1945)
Reyersdorf, Raiersdorf
         Amtsbezirk
object_1262768 (1874-05-22 - 1945)
Reyersdorf, Raiersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078337 (- 1945)
Rosenthal
         Amtsbezirk
object_1192972 (1874-05-22 - 1945)
Rosenthal
         LandgemeindeGemeinde
object_1078329 (- 1945)
Schönfeld
         LandgemeindeGemeinde
object_1078331 (- 1945)
Seitenberg
         Amtsbezirk
object_1192973 (1874-05-22 - 1945)
Grund, Schreckendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078396 (- 1945)
Stuhlseiffen
         LandgemeindeGemeinde
object_1137371 (- 1945)
Neisbach (Neu), Neu Neißbach, Nowy Potoczek
         Standesamt
object_1252982 (1885)
Thanndorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078395 (- 1945)
Verlorenwasser
         LandgemeindeGemeinde
object_1078347 (- 1945)
Alt Weistritz, Altweistritz
         Amtsbezirk
object_1192965 (1874-05-22 - 1945)
Voigtsdorf b. Habelschwerdt
         LandgemeindeGemeinde
object_1078338 (- 1945)
Wilhelmsthal
         Amtsbezirk
object_1262771 (- 1945)
Wilhelmsthal
         StadtLandgemeindeGemeinde
object_1078311 (- 1945)
Wölfelsdorf
         Amtsbezirk
object_1192974 (1874-05-22 - 1945)
Wölfelsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1078346 (- 1945)
Wölfelsgrund
         LandgemeindeGemeinde
object_1078287 (- 1945)
Kaiserswalde
         Gemeinde
object_1137374 (1885)
Grenzendorf
         Gemeinde
object_1267243
Herrnpetersdorf
         Gemeinde
HERORFJO80IH (1938-04-01 -)
Petersdorf
         Gemeinde
object_1267244 (- 1938-03-31)
Herrnsdorf
         Gemeinde
object_1267245 (- 1938-03-31)
Sauerbrunn
         Gemeinde
object_1267247


Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien)

Stadtkreise: Breslau | Brieg | Schweidnitz | Waldenburg
Landkreise: Breslau | Brieg | Frankenstein | Glatz | Groß Wartenberg | Guhrau | Habelschwerdt | Militsch | Münsterberg i. Schles. (1932 aufgelöst) | Namslau | Neumarkt | Neurode (1932 aufgelöst) | Nimptsch (1932 aufgelöst) | Oels | Ohlau | Reichenbach (Eulengebirge) | Schweidnitz | Steinau (1932 aufgelöst) | Strehlen | Striegau (1932 aufgelöst) | Trebnitz | Waldenburg | Wohlau