Langenau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Langenau bezeichnet:
Orte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Baden-Württemberg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau (Alb-Donau-Kreis), Alb-Donau-Kreis
- Langenau (Schopfheim), Stadtteil von Schopfheim, Landkreis Lörrach
Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau, Ortsteil von Geroldsgrün, Landkreis Hof
- Langenau, Ortsteil von Tettau (Oberfranken), Landkreis Kronach
Hessen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau, Ortsteil von Flieden, Landkreis Fulda
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau, Ortsteil von Obernhof, Verbandsgemeinde Nassau, Rhein-Lahn-Kreis
Sachsen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau (Sachsen), Stadtteil von Brand-Erbisdorf, Landkreis Mittelsachsen
- Langenau, Ortsteil von Hartha (bei Döbeln), Landkreis Mittelsachsen
Schlesien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Bad Langenau, Ortsteil von Niederlangenau, Landkreis Habelschwerdt, heißt heute Długopole-Zdrój
- Langenau über Hirschberg, Landkreis Löwenberg (Schlesien), heißt heute Czernica (Jeżów Sudecki)
Westpreußen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Langenau, Landkreis Danziger Höhe, heißt heute Łęgowo
Historische Verwaltungseinheiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Gemeinde Langenau, Landkreis Kronach; jetzt Tettau (Oberfranken), Landkreis Kronach
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung |