Müllerstraße in Memel

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter E.F.2.3.

Bearbeiter: Hanne Hellermann Eingabe: Karin Robl


Aus dem Amtsblatt des Memelgebietes vom 10. Mai 1938: Bekanntmachung der Stadt Memel: Dem zwischen der Montestraße und dem Bahngleis der Staatsbahn gelegenen Teil der Müllerstraße ist von uns die Bezeichnung Sandwehrstraße beigelegt worden. Die Sandwehrstraße erstreckt sich nunmehr von der Veitstraße bis zur Montestraße. Memel, den 3. Mai 1938, Die Stadtpolizeiverwaltung, gez. Schulz, Bürgermeister


Haus Nr.1[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1898
    Eigentümer: Huber, August;
    Einwohner: Huber, August, Seefahrer; Tramp, Theodor, Bäckermeister;
  • 1909
    Eigentümer: Tramp, Theodor;
    Einwohner: Huber, August, Schiffszim.-Ges.; Kilinsky, A., Polizei-Sergant; Laurien, E., pens.Bahnw.; Tramp, Theodor, Bäckermeister;
  • 1915
    Eigentümer: Tramp, Th., Bäckermstr.
    Einwohner: Huber, H., Schiffszges.-Ww., Kilinski, A., Pol.-Sergt., Tramp, A., Bäckermstr.
  • 1926
    Eigentümer: Tramp, Arthur;
    Einwohner: Bergmann, Otto, Heizer; Tramp, Arthur, Bäckermeister; Tramp, Johanne, Witwe;
  • 1929
    Eigentümer: Tramp, Artur;
    Einwohner: Lemke, Marie, Witwe; Tramp, Johanne, Bäckerm.-Witwe; Tramp, Artur, Bäckermeister;
  • 1931
    Eigentümer: Tramp, Artur;
    Einwohner: Ensins, Berta, Stütze; Karwatzky, Kurt, Zollbeamter; Lemke, Marie, Witwe; Schwarz, Emma. Witwe; Tramp, Artur, Bäckermeister;
  • 1935
    Eigentümer: Tramp, Artur;
    Einwohner: Lemke, Marie, Witwe; Tramp, Artur, Bäckermeister;
  • 1942
    Eigentümer: Tramp, Artur;
    Einwohner: Saletzki, Gustav, Hafenarbeiter; Tramp, Artur, Bäckermeister;


Haus Nr.2[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1898
    Eigentümer: Megallis, Ande;
    Einwohner: Megallis, Ande, Witwe;
  • 1909
    Eigentümer: Schwarz, Theodor;
    Einwohner: Rutkowsky, M., Arb.-Witwe; Schwarz, Theodor, Schmiedegeselle;
  • 1915
    Eigentümer: Schwarz, T., Schmiedeges.
    Einwohner: Freudmann, A., Schneidermstr.-Ww.
  • 1926
    Eigentümer: Schwarz, Theodor;
    Einwohner: Rehwald, Fritz, Schlosser; Schwarz, Theodor, Schmied;
  • 1929
    Eigentümer: Schwarz, Theodor;
    Einwohner: Rehwald, Fritz, Schlosser; Schwarz, Theodor, Schmied;
  • 1931
    Eigentümer: Ehrhardt, Oskar;
    Einwohner: Berte, Madline, Witwe; Berties, Madline, Arbeiterin; Bruszies, Erich, Bäckergeselle; Neuendorf, Ernst, Pantoffelmacher;
  • 1935
    Eigentümer: Schablowski, Heinrich;
    Einwohner: Gröger, Anna, Arbeiterin; Gröger, Lina, Arbeiterin; Raudies, Ella, Nähterin; Raudies, Herbert, Arbeiter; Raudies, Herta, Arbeiterin; Raudies, Johanne, Witwe; Raudies, Liesbeth, Dienstbotin; Raudies, Thea, Kinderm.; Schablowski, Berta, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Tritze, Walter;
    Einwohner: Fritze, Milchgeschäft, Tel.: 4968; Fritze, Walter, Kaufmann,Tel.: 4968; Kairies, Wilhelm, Elektriker;


Haus Nr.3[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1935
    Eigentümer: Fritze, Margarete;
    Einwohner: Fritze, Charlotte, Rentenempfängerin; Fritze, Robert, Landwirt; Fritze, Walter, Roßschlächter;
  • 1942
    Eigentümer: Schablowskie, Berta;
    Einwohner: Schablowskie, Berta, Witwe; Schablowskie, Richard, Maler;


Haus Nr.4[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Deutsche Treuhand GmbH, Memel, Börsenstr. 15/16, Tel.: 4984;
    Verwalter: Hems, Karl, Bauunternehmer, Memel, Sandwehrstr. 29, Tel.: 4833;
    Einwohner: Cornelinssen, Andreas, Musikmaat; Kasper, Alfred, Dachdecker; Schwarzlos, Harry, Kaufmann; Witz, Albert, Marine-Beamter;


Haus Nr.5[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Keine Angaben


Haus Nr.6[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Deutsche Treuhand GmbH, Memel, Börsenstr. 15/16, Tel.: 4984;
    Verwalter: Hems, Karl, Bauunternehmer, Memel, Sandwehrstr. 29, Tel.: 4833;
    Einwohner: Katzke, Willi, Maler; Miewandt, Lina, Stenotypistin; Schmidt, Lorenz, Waffenwart; Stackhoff, Walter, Reichsangestellter;


Haus Nr.7[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Keine Angaben


Haus Nr.8[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Deutsche Treuhand GmbH, Memel, Börsenstr. 15/16, Tel.: 4984;
    Verwalter: Hems, Karl, Bauunternehmer, Memel, Sandwehrstr. 29, Tel.: 4833;
    Einwohner: Bubacz, Kurt, Musiker; Schlase, Reichsangestellter; Strahlendorf, Willy, Kapitänsleutnant, Tel.: 4724;


Haus Nr.9[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Keine Angaben


Haus Nr.10[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Deutsche Treuhand GmbH, Memel, Börsenstr. 15/16, Tel.: 4984;
    Verwalter: Hems, Karl, Bauunternehmer, Memel, Sandwehrstr. 29, Tel.: 4833;
    Einwohner: Kroschel, Otto, Waffenwart; Radant, Robert, Stabsfeldwebel; Tietz, Philipp, Seemaat;


Haus Nr.11[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Keine Angaben


Haus Nr.12[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1942
    Eigentümer: Deutsche Treuhand GmbH, Memel, Börsenstr. 15/16, Tel.: 4984;
    Verwalter: Hems, Karl, Bauunternehmer, Memel, Sandwehrstr. 29, Tel.: 4833;
    Einwohner: Hammer, Horst, Elektriker; Rogall ; Warnat, Heinrich, Marine-Obermaat;



Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Memeler Adreßbücher