Nägele (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Familienname Nägele ist die Verkleinerungsform vom mittelhochdeutschen Über-/Berufsname Nagel = für einen Nagelschmied.
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1222 wird ein Waltherus Nagillinus Amtmann zu Ulm genannt.
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Nägele (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Nägele" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Nägele (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Nägele" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- In Irslingen ist der Familienname bereits im 16. Jahrhundert nachgewiesen. 1606 heiratete ein Anna Nagelin den Johann Spitznagel in Villingendorf. In der Musterungsliste von 1615, in der alle wehrfähigen Männer des Territoriums der ehemaligen Reichsstadt Rottweil erfaßt sind, sind bereits vier Männer mit dem Namen Negelin verzeichnet.
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.303.
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Nägele</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]