Offenburg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Ortenaukreis > Offenburg

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg sind zusammengefasst:

Stadtteile und Wohnplätze im Stadtgebiet
  • Kernstadt Offenburg
    • Am Kalbsbrunnen
    • Bleiche
    • Großer Deich
    • Laubenlindle
    • Pumpwerk
    • Spitalhof
    • Weingarten
    • Ziegelhof
Stadtteile und Wohnplätze außerhalb des Stadtgebiets

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1627–1630 starben in Offenburg 60 Personen wegen Hexerei den Tod durch Henkershand (Johannes Scherr: Deutsche Kultur- u. Sittengeschichte, 22.-30. Tausend, Leipzig 1938).

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Eintrag Offenburg in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 203.

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Offenburg

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Offenburg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Kähni, Otto: Die Offenburger Reichsschultheißen. In: Die Ortenau 44 (1964) 88-110
  • Geck, Adolf: Von den Mühlen und Müllern am Mühlbach. In: D'r alt Offeburger 1917, Nr. 937. 940. 942. 945. 948. 955. 966; 1918, Nr. 974
  • Geck, Adolf: Beiträge zur Familiengeschichte altoffenburger Patrizier- und Adelsgeschlechter. In: D'r alt Offeburger 1923, Nr. 1264-1267. 1269

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Offenburg

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Informationen zu Offenburg in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Offenburg/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Stadtgemeinde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_406900
Name
  • Offenburg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1971 -)
Postleitzahl
  • W7600 (- 1993-06-30)
  • 77652 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4043367-5
  • geonames:6558111
  • leobw:11479
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08317096
Karte
   

TK25: 7513

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ortenaukreis (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Offenburg ( Verwaltungsgemeinschaft)

Offenburg (1971-01-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bohlsbach
         GemeindeStadtteil
BOHACHJN38XM (1975-01-01 -)
Bühl
         GemeindeStadtteil
BUHUHLJN38XM (1971-12-01 -)
Elgersweier
         GemeindeStadtteil
ELGIERJN38XK (1971-12-01 -)
Fessenbach
         GemeindeStadtteil
FESACHJN38XL (1971-01-01 -)
Griesheim
         GemeindeStadtteil
GRIEIMJN38XM (1971-12-01 -)
Rammerweier
         GemeindeStadtteil
RAMIERJN38XL (1971-12-01 -)
Waltersweier
         GemeindeStadtteil
WALIERJN38XL (1971-12-01 -)
Windschläg
         GemeindeStadtteil
WINLAGJN38XM (1975-01-01 -)
Zell-Weierbach
         GemeindeStadtteil
ZELACHJN38XL (1971-01-01 -)
Zunsweier
         GemeindeStadtteil
ZUNIERJN38XK (1973-01-01 -)
Offenburg
         StadtStadtteil
OFFURGJN38XL (1971-01-01 -)
Weier
         GemeindeStadtteil
object_1373689 (1971-12-01 -)

Kernstadt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung OFFURGJN38XL
Name
  • Offenburg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1200 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Einwohner
  • 5754 (1870)
  • 9741 (1895)
  • 16230 (1919)
Postleitzahl
  • W7600 (- 1993-06-30)
  • 77652 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2857798
  • GND:4043367-5
  • leobw:11494
Karte
   

TK25: 7513

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Offenburg (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Offenburg (1971-01-01 -) ( Stadt)

Offenburg Stadt- und Erstens Landamt (1810-01-01 - 1819-11-30) ( Amt)

Offenburg, Offenburg Zweites Landamt (1807-08-10 - 1809-12-31) ( OberamtBezirksamt)

Offenburg, Offenburg Zweites Landamt (1819-12-01 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Fidelis (Offenburg)
         Kirche
object_289159
Hl. Geist (Offenburg)
         Kirche
object_289143
Auferstehung (Offenburg)
         Kirche
object_150397
Christus (Offenburg)
         Kirche
CHRURGJN38XK
Erlöser (Offenburg)
         Kirche
ERLURGJN38XL
Stadtkirche (Offenburg)
         Kirche
STAURGJN38XL
Hl. Kreuz (Offenburg)
         Kirche
object_289145
Hl. Dreifaltigkeit (Offenburg)
         Kirche
object_289141
Unsere Liebe Frau (Weingarten)
         Kirche
UNSTENJN38XL
St. Martin (Offenburg)
         Kirche
STMURGJN38XL
Bleiche
         Wohnplatz
BLECHEJN38XK
Hagenbach
         Wohnplatz
HAGACHJN38XJ
Im Gottswald
         Wohnplatz
IMGALDJN38WL
Albersbösch
         Ortsteil
ALBSCHJN38XL
Kreuzschlag
         Ortsteil
KRELAGJN38XL
Uffhofen
         Ortsteil
UFFFENJN38XK
Käfersberg
         Ortsteil
KAFERGJN38XL
Rieshof
         Wohnplatz
RIEHOFJN38XL
Rütti
         Wohnplatz
RUTTTIJN38XJ
Schuckshof
         Wohnplatz
SCHHOFJN38XL
Spitalhof
         Wohnplatz
SPIHOFJN38XL
Weingarten
         Dorf
WEICHEJN38XL
Rüttihof
         Wohnplatz
RUTHO1JN38XJ
Offenburg
         DorfStadt
OFFUR1JN38XL (1200 -)


Städte und Gemeinden im Ortenaukreis

Achern | Appenweier | Bad Peterstal‑Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel‑Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach