Radebeul
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Meißen > Radebeul
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ortsteile :
- Alt-Radebeul (heute: Radebeul-Ost)
- Kötzschenbroda (heute: Radebeul-West)
- Fürstenhain
- Lindenau
- Naundorf
- Niederlößnitz
- Oberlößnitz
- Serkowitz
- Wahnsdorf
- Zitzschewig
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Friedenskirche Kötzschenbroda[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Lutherkirche Radebeul-Ost[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Geographische Lage
- 51.103411°N 13.672437°O
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Christ-König Gemeinde
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchhof Friedenskirche, Radebeul-Kötzschenbroda (Meißen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Radebeul-West (Meißen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Radebeul-Ost (Meißen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Johannesfriedhof Radebeul-Zitzschewig-Naundorf (Meißen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Alter Friedhof Radebeul (Meißen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
- Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 170
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | RADEULJO61TC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4847 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Meißen (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Meißen-Radebeul, Meißen (1996-01-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Sachsen, Sasko, Saksonia, Saxony, Саксония, Saksen (1945 - 1947) ( HerzogtumKurfürstentumKönigreichFreistaatLandBundesland) Dresden (1947 - 1995-12-31) ( AmtshauptmannschaftAmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Seite 277 Quelle Dresden (1924-04-01 - 1934-12-31) ( AmtshauptmannschaftAmtshauptmannschaftLandkreis) Dresden, Dresden-Bautzen, Dresden (1935-01-01 - 1945) ( KreishauptmannschaftRegierungsbezirkRegierungsbezirk) Dresden-Neustadt (1880-10-01 - 1924-03-31) ( Amtshauptmannschaft) Dresden (1874-10-15 - 1880-09-30) ( AmtshauptmannschaftAmtshauptmannschaftLandkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Meißen - (Regierungsbezirk Dresden) |
Coswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla Weißig | Wildenhain | Wülknitz | Zabeltitz | Zeithain |