Schwegler (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name ist ein Berufsname = Spielmann, der auf der Schwegelpfeife spielt, zu mhd. swegele = ländliche Flöte aus Holunder- oder Weidenästen.
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Erste Nennungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1278 gab es zu Bergatreute eine "curia dicta Swegelers". 1289 war Heinrich dictus Swegler Richter zu Rechentshofen (bei Vaihingen).
Lkr. Rottweil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1382 wird Henni der Swegler von Rottweil erwähnt. Um 1420 wird eine "Schweglers Ruty" in Villingendorf erwähnt. 1447 gab es in Villingendorf ein Schweglers Gut.
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.582.
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]