Spenge/Kriegerdenkmäler/Mahnmal Friedhof Spenge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mahnmal auf dem Friedhof in Spenge
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offenbarung Johannis 2, V. 10 Ihren für das Vaterland Gestorbenen die Gemeinde Spenge
Namensliste 1914-18[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allen zivilen Opfern des 2. Weltkrieges 1939 - 1945 zum Gedenken
Allen unseren Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges 1939 - 1945 zum Gedenken
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Friedhof Spenge, Lange Str., 32139 Spenge
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projektbeginn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kosten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- SIEVERS, Gerd, In Spenge geboren, in Spenge gestorben: Der Bielefelder Architekt Wilhelm Oldemeier, seine Familie und seine Bauten im Kreis Herford, in: Kreisheimatverein Herford e.V. und Kommunalarchiv Herford, Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2010, Bielefeld, 2009, S. 200-201, ISBN 978-3-89534-797-9
- SIEVERS, Gerd, Eine Stadtführung in Spenge, in: Kreisheimatverein Herford e.V. und Kommunalarchiv Herford, Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2014, Bielefeld, 2013, S. 188, ISBN 978-3-89534-961-4
- Kreisheimatverein Herford, StippvisitenSpezial, Denkmäler im Kreis Herford, Bünde - Rödinghausen - Spenge, 2016, S. 58-59
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- dieses Kriegerdenkmal wurde im Onlineprojekt Gefallenendenkmäler dokumentiert