Spiegel (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Name kann verschieden gedeutet werden. Es könnte sich um einen Berufsnamen = Spiegelmacher handel. Möglich ist auch ein Hausname oder ein Örtlichkeits- bzw. Ortsnamen. Denkbar ist auch eine Umschreibung für Lieblingskinder, aber auch für mißratene (ungezogene) Kinder.

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Speygel (um 1222), Spigel (um 1236), zem Spiegel (um 1281), Spegelere (um 1257 für einen Spiegelmacher).

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Spiegel (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Spiegel" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Spiegel (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Spiegel" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Prof. Dr. Klaus Knothe: Die sächsisch-thüringische Landadeligenfamilie Spiegel, erschienen in der AMF-Schriftenreihe als Band 183

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Spiegel</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Spiegel


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]