Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1914
Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1914 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Genthin 1914[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 2
Vorwort 4
Allgemeines 6
Inhaltsverzeichnis 7
Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen 9
Straßenverzeichnis der Stadt Genthin 18
Einwohnerverzeichnis der Stadt Genthin 40
Industrielle Betriebe, Gewerbe-und Handelsverzeichnis der Stadt Genthin 76
Alphabetisches Einwohnerverzeichnis der Ortschaften des Kreises Jerichow II.
Altenplathow 82
Gutsbezirk Altenplathow 90
Altenklitsche 90
Altenbensdorf 91
Altbellin 92
Altmilow 92
Bahnitz 94
Bergzow 95
Gutsbezirk Bergzow 98
Gutsbezirk Belicke 98
Böhne 98
Gutsbezirk Böhne 99
Gutsbezirk Brandenstein 100
Brettin 100
Gutsbezirk Brettin 102
Briest 102
Buckow 102
Bützer 103
Derben 105
Dretzel 110
Gutsbezirk Dretzel 110
Ferchland 111
Fischbeck 113
Ferchels 114
Fienerode 115
Gutsbezirk Galm 115
Gutsbezirk Gladau 118
Gollwitz 118
Göttlin 118
Gutsbezirk Gränert 119
Gladau 116
Großdemsin 120
Großmangelsdorf 120
Großwudicke 121
Gutsbezirk Großwudicke 122
Großwulkow 123
Großwusterwitz 123
Grütz 129
Güsen 129
Gütter 133
Gutsbezirk Hagen 133
Gutsbezirk Havemark 134
Gutsbezirk Herrenhölzer 134
Gutsbezirk Hohenbellin 134
Hohengöhren 134
Gutsbezirk Hohengöhren 136
Gutsbezirk Hohenkamern 137
Hohenseeden 137
Hüttermühle 138
Jerchel 138
Einwohnerverzeichnis der Stadt Jerichow 139
Gutsbezirk Jerichow 145
Kabelitz 145
Kade 146
Kamern 149
Karow 150
Gutsbezirk Karow 153
Kleinmangelsdorf 153
Gutsbezirk Kleinmangelsdorf 153
Kleinwudicke 153
Kleinwulkow 154
Kleinwusterwitz 154
Gutsbezirk Kleinwusterwitz 155
Klietz 155
Klietznick 157
Knoblauch 157
Krüssau 158
Kuhlhausen 159
Kützkow 160
Gutsbezirk Kützkow 161
Leopoldsburg Neudessau 161
Lübars 162
Mahlenzien 163
Gutsbezirk Mahlitz 163
Gutsbezirk Marquede 163
Melkow 164
Gutsbezirk Mierow 164
Gutsbezirk Milow 164
Molkenberg 164
Möser 165
Möthlitz 166
Gutsbezirk Möthlitz 167
Mützel 167
Neubensdorf 168
Neuenklitsche 169
Neuermark 170
Neue Schleuse 171
Neumilow 176
Neumolkenberg 177
Neuwartensleben 178
Nielebock 178
Nitzahn 179
Paplitz mit Gutsbezirk Gehlsdorf 180
Parchen 181
Gutsbezirk Parchen 184
Parey 184
Gutsbezirk Parey 192
Pennigsdorf 193
Redekin 193
Gutsbezirk Redekin 196
Reesen 197
Rehberg 198
Ringelsdorf 199
Rogäsen 199
Roßdorf 200
Rosenthal 201
Einwohnerverzeichnis der Stadt Sandau 201
Scharlibbe 208
Scharteucke 209
Gutsbezirk Scharteucke 209
Gutsbezirk Schattberge 209
Schlagenthin 209
Gutsbezirk Schlagenthin 211
Gutsbezirk Schlagenthin Teil II. 212
Schmetzdorf 212
Schollene 214
Gutsbezirk Schollene 217
Schönfeld 217
Schönhausen 218
Gutsbezirk Schönhausen 224
Gutsbezirk Seedorf 224
Steckelsdorf 225
Steinitz 226
Sydow 226
Gutsbezirk Sydow 227
Tuchheim 227
Vehlen 232
Vieritz 233
Gutsbezirk Vieritz 234
Viesen 234
Warchau 235
Gutsbezirk Warchau 235
Warnau 236
Wendeberg mit Gutsbezirk Wendeburg 237
Gutsbezirk Werdershof 237
Wiechenberg 238
Woltersdorf 238
Wulkau 239
Wust 241
Gutsbezirk Wust 243
Zabakuck 243
Gutsbezirk Zabakuck 243
Zerben 244
Gutsbezirk Zerben 245
Zollchow 245
Gutsbezirk Zollchow 246
Reklame 247
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Eintrages beginnen.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
- Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
- Fernsprechanschlüsse werden nicht erfasst.
- Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch eine Komma.
- Hausnummernzusätze wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen direktnach der Nr. erfasst - also 54b
- Witwen: Begriffe wie Pastorwwe. erfassen wir: Familienstand: Witwe/verwitwet; Beruf Bezugsperson: Pastor
Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Projektvorstellung: Dezember 2023
DES-Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 25.07.2024, abgeschlossen am 08.09.2024
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab