Terrauben
Hierarchie
Regional > Litauen > Terrauben
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Terrauben
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Terrauben oder Trauben, Traiben oder Elegna Paul, Eleyna Paul, Paul Eleykna, 1540 Pawll Alechna, Kreis Memel, Ostpreußen
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1939 ist Terrauben ein Dorf in der Gemeinde Dittauen.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Terrauben gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Terrauben gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Friedhof[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Friedhof von Terrauben liegt unweit der Straße und ist etwas verwildert. Man kann aber noch einige wenige Grabstellen finden.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Peter Wallat zur Verfügung gestellt. Stand Mai 2013
Standesamt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Terrauben gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Prökuls.
Bewohner[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | TERBENKO05PO | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0393 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Dittauen, Ditava (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Prökuls II (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.160/161 Terrauben, Traubai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|