Worms/Adressbuch 1925

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Worms/Adressbuch 1925

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch Stadt und Kreis Worms
Gültigkeitsangabe (Jahr): 1925
Verlag: Druck und Verlag der Buchdruckerei Eugen Kranzbühler Gebr. Cnyrim Worms a. Rh., Gegründet 1700
Erscheinungsjahr: 1925
Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek: Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
Standort(e): Stadtarchiv Worms (Präsenzbestand)
freie Standort(e) online: Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz
Enthaltene Orte: Worms, Abenheim, Alsheim mit Hangen-Wahlheim, Bechtheim, Bermersheim, Blödesheim, Dalsheim, Dorn-Dürkheim, Eich mit Liebfrauenthal u. Sandhof, Eppelsheim, Frettenheim, Gimbsheim, Gundersheim mit Enzheim und Mönchbischheimer-Hof, Gundheim, Hamm, Hangen-Weisheim, Heppenheim a. W., Herrnsheim, Heßloch, Hohen-Sülzen, Horchheim, Ibersheim, Kriegsheim, Leiselheim, Mettenheim, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Monzernheim, Nieder-Flörsheim, Ober-Flörsheim, Offstein, Osthofen, Pfeddersheim, Rhein-Dürkheim mit Mückenhäuser-Hof und Rhein-Dürkheimer Fahrt, Wachenheim, Weinsheim mit Weinsheimer Zollhaus und Ziegelei, Westhofen, Wies-Oppenheim
Objekt im GOV: source_1090307


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam