Barmissen

Aus wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis_Plön > Barmissen

Einleitung

Allgemeine Information

Das Dorf Barmissen wird erstmalig urkundlich im Jahre 1474 erwähnt. 1519 wird das Dorf an das Kloster Preetz verkauft. Bis zur Auflösung des Amtsbezirkes Westwalddistrikt war Barmissen eines von 22 Dörfern, die zur sogenannten zweiten Probstei des Klosters Preetz gehörten. Der Ortsname bedeutet wohl kahler Sumpfwald.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Vorlage:Einleitung Zufallsfunde

Vorlage:Zufallsfunde-Link

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Vorlage:Einleitung Forscherkontakte

Vorlage:Forscherkontakte-Link

Forscherkontakte in FOKO

<foko>BARSENJO54CE</foko>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BARSENJO54CE
Name
  • Barmissen
Typ
Einwohner
  • 125 (1961-06-06) Quelle Seite 100
  • 102 (1970-05-27) Quelle Seite 82
Postleitzahl
  • W2315 (- 1993-06-30)
  • 2309 (1970-05-27) Quelle Seite 82
  • 24245 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2952535
Karte
   

TK25: 1727

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Liebfrauen(Kiel-Süd) ( ExpositurPfarrkuratiePfarrei)

Barmissen ( Gemeinde) Quelle Quelle Quelle

Kirchbarkau/St. Katharinen-Kirchengemeinde (1890) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum