Wahlstorf

Aus wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Plön > Wahlstorf

Einleitung

Namensgeber der Gemeinde war das Gut Wahlstorf, das 1224 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Herrenhaus wurde von Detlev von Thienen erbaut, es diente dem uradeligen Geschlecht der Thienens für über 300 Jahre als Stammsitz, bis diese nach Österreich auswanderten, wo sie bis heute leben.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Vorlage:Einleitung Zufallsfunde

Vorlage:Zufallsfunde-Link

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Vorlage:Einleitung Forscherkontakte

Vorlage:Forscherkontakte-Link

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WAHORFJO54DE
Name
  • Wahlstorf
  • Wahlsdorf (1890) Quelle Seite 164 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 73 (1961-06-06) Quelle Seite 108
  • 105 (1970-05-27) Quelle Seite 94
Postleitzahl
  • W2308 (- 1993-06-30)
  • 2309 (1964) Quelle Seite 108
  • W2309 (1970) Quelle Seite 94
  • 24211 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2815390
Karte
   

TK25: 1827

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Preetz (1890) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Wahlstorf ( GutsbezirkGemeinde) Quelle Quelle Quelle

Preetz (1730) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum