Erasmus (Vorname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 17:49 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- männlicher Vorname, griechischen Ursprungs, eigentlich "der Liebenswerte, der Holde" (griechisch Erasmós, zu griechisch eran "lieben, begehren")
- Der Name fand im Mittelalter als Name des heiligen Erasmus (3./4. Jh.), der als einer der vierzehn Nothelfer verehrt wurde, größere Verbreitung.
- Der Vorname führte als Patronym zur Bildung diverser Familiennamen.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Bekannte Namensträger
- Heiliger Erasmus (3./4. Jh.), er zählte zu den 14 Nothelfern; Namenstag 2. Juni; Patron der Seeleute und Drechsler; weitere Infos sh. unter http://www.bautz.de/bbkl/e/erasmus.shtml (23.10.2005)
- Erasmus von Rotterdam, niederländischer Humanist (15./16. Jh.); weitere Infos sh. unter http://www.bautz.de/bbkl/e/erasmus_v_r.shtml (23.10.2005)