Grimwald (Vorname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 17:49 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- alter deutscher männlicher Vorname
- der 1. Bestandteil "Grim-" bedeutet wahrscheinlich "Helm"
- der 2. Bestandteil ist althochdeutsch "-walt/waltan" => "walten, herrschen"
Varianten des Namens
- Grimoald (Kosename Grimo).
- Grimbald.
- Grimald, Grimaldo, Grimaldi (Monaco).
Geographische Verteilung
Bekannte Namensträger
- Adalgisel Grimo, fränkischer Diakon, sein Testament vom 30.12.634 ist als Abschrift erhalten. "Die älteste mittelalterliche Urkunde, die sich auf ein Stück heutigen Deutschlands bezieht" (Rudolf Pörtner, Die Erben Roms).
- Grimoald I., Karolinger, Sohn Pippins d. Ä., 642-56 Hausmeier im Austrasien.
- Grimoald, Herzog von Benevent, seit 662 langobardischer König (+ 671).
- Grimo, Abt von Corbie um 716.
- Grimalt, Abt von St. Gallen 841-72.
- Grimo, Probst in Augsburg, (Heiliger 2. Februar), + 1172.