Landolinus (Vorname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 17:51 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Männlicher Vorname. Namenspatron ist der Hl. Landolinus, der in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts in der Nähe von Cambrai in Frankreich geboren wurde. Vor seiner Priesterweihe soll Landolinus als Räuberhauptmann tätig gewesen sein. Vier Klostergründungen in Frankreich sollen auf sein Wirken zurückzuführen sein. Er starb vermutlich im Jahre 707.
Seine Gebeine wurden später nach Sachsen überführt und fanden ihre Ruhestätte in Boke bei Delbrück. Die Pfarrei in Boke hat den hl. Landolinus als Pfarrpatron.
Varianten des Namens
Landelinus, Landolin, Landelin
Geographische Verteilung
Da Landolinus ein recht unbekannter Heiliger ist, ist der Name fast ausschließlich in Boke bei Delbrück geläufig.