Stolpe

Aus wiki
Version vom 25. Juni 2025, 18:21 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Plön > Stolpe

Einleitung

Wappen

Wappen Stolpe Kreis Plön Schleswig-Holstein.gif Hier: Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information

Die ursprüngliche Gemeinde Stolpe wurde von den Gemeinden des heutigen Amtsbezirkes Wankendorf durch die Auflösung der Gutsbezirke im Jahre 1928 am wenigsten berührt. Am 30. September 1928 wurden die in ihren Grenzen liegenden Exklaven des aufgelösten Gutsbezirkes Depenau (Schlatenhorst, Klosterholz, der Krumme Teich und der Stolper See) in die Landgemeinde Stolpe eingegliedert. Die Einwohnerzahl betrug damals 630.
Demgegenüber entstand die Gemeinde Depenau erst bei der Auflösung der Gutsbezirke. Sie entstand am 30. September 1928 aus den aufgelösten Gutsbezirken Bundhorst mit 212 ha und Horst mit 215 ha sowie einem Teil des Gutsbezirkes Depenau. Die Einwohnerzahl betrug 418.
Ab 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde Depenau in die Gemeinde Stolpe eingegliedert, deren Gebietsstand danach 2.321 ha betrug und deren Einwohnerzahl dadurch auf 1.138 anwuchs. Bei der letzten Fortschreibung im Jahre 1999 wurden 1.289 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt. Die Gemeinde Stolpe, insbesondere der Bereich um die frühere Gemeinde Depenau war in der Vergangenheit überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Seit Mitte der 90er Jahre unternimmt die Gemeinde große Anstrengungen zur Ausweisung und Erschließung von Wohn- und Gewerbeflächen.


Quelle: www.amt-wankendorf.de.kommunen-sh.de/html/stolpe.html (19.03.2006) - nicht erreichbar 30.6.2012

Politische Einteilung

Am 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde Depenau eingegliedert. Die Gemeinde Depenau bestand aus dem Gutsbezirk der Güter Depenau, Horst, Nettelau und Bundhorst. Ortsteile (unvollständig): Depenau

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wankendorf

Katholische Kirchen

Geschichte


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Vorlage:Einleitung Zufallsfunde

Vorlage:Zufallsfunde-Link

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Vorlage:Einleitung Forscherkontakte

Vorlage:Forscherkontakte-Link

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_319922
Name
  • Stolpe
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:24641
  • wikidata:Q749918
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 01057080
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 1827

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bokhorst-Wankendorf (2008-01-01 -) ( Amt)

Plön (1914) ( Landkreis) Quelle

Depenau (1885) ( Standesamt) Quelle

Plön (1885) ( Landkreis) Quelle

Wankendorf (- 2007-12-31) ( Amt) Quelle Quelle Quelle

Plön (1890) ( Landkreis) Quelle

Depenau (- 1947) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bundhorst
         Gut
BUNRST_W2323
Horst
         Gut
HORRSTJO54DD
Perdoel
         Gut
PERDOLJO54CC
Depenau
         Gut
DEPNAUJO54CD
Nettelau
         Gut
NETLAU_W2355
Ochsenkoppel
         Häusergruppe
OCHPEL_W2323
Horst
         Ortsteil
object_185678
Zum Pfeifenkopf, Pfeifenkopf
         Gebäude
ZUMOPFJO54CD
Voßberg
         Hof
VOSERG_W2351 (1964)
Wittenberg
         Hof
object_1199727 (1964)
Todtenberg
         Hof
object_1199728 (1964)
Pfortenberg
         Hof
PFOERG_W2351
Voßberg
         Hof
VOSERG_W2351 (1970)
Totenberg, Todtenberg
         Hof
TOTERG_W2351
Köllingbek
         Häusergruppe
KOLBEK_W2355
Hoheneiche
         Hof
HOHCHE_W2351
Stolper Armenarbeits-Anstalt, Stolper Pflegeheim
         Häuser
object_1261613 (1890)
Klingenberg
         Hof
KLIERG_W2351
Wittmaaßen
         Hof
WITSEN_W2351
Depenauer Mühle
         Häusergruppe
DEPHLE_W2351
Bocksberg
         Hof
BOCERG_W2351
Stolpe
         Dorf
STOLPEJO54CD
Mühlenberg
         Häusergruppe
MUHERG_W2351
Brammerberg
         Hof
BRAERG_W2355
Nadelloch
         Gebäude
NADOCH_W2351
Ellerstücken, Ellerstrücken
         Hof
ELLKEN_W2355
Silgenwisch
         Hof
SILSCH_W2351
Missenkamp
         Hof
MISAMP_W2351
Mißmaaßen
         Häusergruppe
MISSEN_W2355
Kieler Kamp, Kielerkamp
         Häusergruppe
KIEAMP_W2351
Todtenberg
         Hof
object_1199728 (1890)
Kleinmoor
         Hof
object_1338636 (1922)
Moorraden
         Hof
object_1338637 (1922)