Wisch, Kreis Plön

Aus wiki
Version vom 25. Juni 2025, 18:21 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (pushed from genwiki by wikipush)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis_Plön > Wisch

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Wisch Kreis Plön Schleswig-Holstein.png Hier: Beschreibung des Wappens

„Von Silber und Grün durch Zinnen schräglinks geteilt. Vorn zwei blaue Wellenbalken, hinten eine goldene Harke mit abgebrochenem Stiel.“


Allgemeine Information

Wisch wurde 1216 erstmals errichtet, jedoch schon vor 1260 in einer Ostsee-Sturmflut zerstört und anschließend auf einer östlich gelegenen Anhöhe wieder aufgebaut.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schönberg

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Vorlage:Einleitung Zufallsfunde

Vorlage:Zufallsfunde-Link

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Vorlage:Einleitung Forscherkontakte

Vorlage:Forscherkontakte-Link

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WISSC1JO54EJ
Name
  • Wisch
Typ
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:26295
  • wikidata:Q203473
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 01057088
Fläche (in km²)
  • 9.42 (1883) Quelle Seite 70
  • 9.1957 (1951-04-01) Quelle Seite 1
Karte
   

TK25: 1528

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Probstei (1970-06-01 -) ( Amt) Quelle

Plön (1951-04-01 -) ( Landkreis) Quelle

Schönberg (1885) ( Standesamt) Quelle

Barsbek (1914) ( Amtsbezirk) Quelle

Plön (1914) ( Landkreis) Quelle

Probstei-Ost (- 1970-05-31) ( Amt) Quelle Quelle Quelle

Barsbek (- 1947) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle

Plön (- 1939-03-31) ( Landkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Silberberg, Stavenberg
         Hof
SILERG_W2301 (1905)
Heidkate, Heidkathe
         Gebäude
HEIATE_W2306 (1905)
Fernwisch
         Hof
FERSCH_W2301 (1951-04-01 -)
Heidkate, Heidkathe
         Gebäude
HEIATE_W2306 (1951-04-01 -)
Heidkoppel
         Siedlung
HEIPEL_W2306 (1951-04-01 -)
Silberberg, Stavenberg
         Hof
SILERG_W2301 (1951-04-01 -)
Wisch
         Dorf
WISSCHJO54EJ (1951-04-01 -)
Fernwisch
         Hof
FERSCH_W2301 (1890)
Heidkate, Heidkathe
         Gebäude
HEIATE_W2306 (1890)
Silberberg, Stavenberg
         Hof
SILERG_W2301 (1890)
Wisch
         Dorf
WISSCHJO54EJ (- 1939-03-31)