Köslin

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Cöslin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Polen > Koszalin
Regional > Historisches Territorium > Landkreis Köslin > Köslin

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Friedhöfe und Denkmale


Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Adressbücher

Historische Bibliografie

  • GRIEBEN, Professor Dr., Geschichte der Stadt Kößlin -- Zur Feier des 600jährigen Bestehens der Stadt Kößlin. Erster Theil -- Vorgeschichte. Erste Lieferung., Köslin, 1865, Verlag C. G. Hendeß; vorhanden als Google-Digitalisat Digitalisat der Google Buchsuche (BdgAAAAAcAAJ)
  • BENNO, Johann Ernst Die Geschichte der Stadt Coeslin von ihrer Gründung bis auf gegenwärtige Zeit. -- Nach Urkunden und zuverlässigen Quellen bearbeitet, Köslin, 1840, Verlag C. G. Hendeß, vorhanden als Google-Digitalisat Digitalisat der Google Buchsuche (pwYEAAAAYAAJ)

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

St.Marien in Köslin - Geburts- und Taufregister

Standesamtsurkunden mit Orten der Umgebung

Erfahrungsbericht zu Bestellung im Diözesanarchiv

Bibliotheken

Persönlichkeiten

  • Johann Freder oder Friderici, von Cöslin aus Pommern, geboren 1510, den 29. Aug. ist Conrektor an der Johannis Schule, hernach Pastor am Dom in Hamburg gewesen, darauf, da er in Stralsund in Unruh gerathen, und erlassen worden, Superintendent zu Wismar geworden. Starb 1562, den 26. Sept. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 54. Mülheim am Rhein 1762).

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Köslin/Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KOSLINJO84CE
Name
  • Cöslin
  • Köslin
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1923-03-31)
  • Stadtkreis (1923-04-01 - 1945)
Einwohner
w-Nummer
  • 52234
Webseite
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 1863

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Köslin (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle S. 134/135 Nr. 1 Quelle Seite 72 / 73 Quelle

Köslin (St. Joseph), Cöslin (S. Joseph.), Cöslin (Hl. Joseph), Koszalin (św. Józefa) (1888) ( Kirchspiel) Quelle S. 134/135 Nr. 1

Fürstenthum (- 1872-08-31) ( Landkreis) Quelle Landkreis Köslin

Köslin /St. Marien (- 1945) ( Kirchspiel) Quelle S. 134/135 Nr. 1 Quelle Quelle S. 72 / 73

Köslin (St. Joseph), Cöslin (S. Joseph.), Cöslin (Hl. Joseph), Koszalin (św. Józefa) (1885) ( PfarreiPfarrei) Quelle

Köslin, Koszalin (- 1945) ( Standesamt) Quelle S. 134/135 Nr. 1 Quelle Quelle Quelle S. 72 / 73

Cöslin, Köslin (1872-09-01 - 1923-03-31) ( Landkreis) Quelle S. 134/135 Nr. 1 Quelle Quelle Quelle Stadt Köslin

Köslin (1885) ( Kirchenkreis) Quelle

Cöslin, Köslin (1923-04-01 - 1945) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gollenberger Papiermühle, Chełmki
         Wohnplatz
GOLHLEJO84DF (- 1945)
Stadtziegelei, Glinno
         Wohnplatz
KOSLEIJO84BE (- 1945)
Bergenberg, Bargno
         Wohnplatz
BERERGJO84DE (- 1945)
Kawelung, Kawiłęg
         Wohnplatz
KAWUNGJO84CF (- 1945)
Königsthal
         Wohnplatz
KONHALJO84CE (- 1945)
Am Kickelberg
         Wohnplatz
AMKERGJO84CF
Augustenthal, Przeciszewko
         Wohnplatz
AUGHALJO84CE (- 1945)
Buchwald, Forsthaus Buchwald, Bukowy Las
         Forsthaus
BUCALDJO84BF (- 1945)
Friedrich-Wilhelm Vorstadt, Przedmieście Bolesława Chrobrego
         Wohnplatz
FRIVSTJO84CE (- 1945)
Chausseehaus Hammerwald, Pniewecki Las
         Wohnplatz
CHAALDJO84DE
Gollenberger Chausseehaus, Chausseehaus Kluß
         Wohnplatz
KOSERGJO84CF (- 1945)
Gollenberg, Forsthaus Gollenberg, Gołogóra
         Forsthaus
GOLERGJO84CF (- 1945)
Gollenthurm
         Wohnplatz
GOLURMJO84CE (- 1945)
Hammerwald, O.F. Hammerwald, Wichłacz
         Forsthaus
HAMALDJO84DE (- 1945)
Hohetor Vorstadt, Koszalin Podgórze
         Wohnplatz
TORADTJO84CE (- 1945)
Ziegelei Klitzke
         Wohnplatz
ZIEZKEJO84BE (- 1945)
Kluß, Forsthaus Kluß, Kłoski
         Forsthaus
KLULU2JO84DF (- 1945)
Kluß Papiermühle
         Wohnplatz
KLUHLEJO84DF
Mühlentor Vorstadt, Miłakowo
         Wohnplatz
MUHADTJO84CE (- 1945)
Neuetor Vorstadt, Neue Tor Vorstadt, Przedmieście Księżnej Anny
         Wohnplatz
TORADTJO84BE (- 1945)
Niedermühle, Zapaść
         Mühle
NIEHL1JO84CF (- 1945)
Radeland, W.W. Radeland, Radomno
         Wohnplatz
RADANDJO84BF (- 1945)
Güdenhagen-Stadthof, Stadthof, Pątnowo
         Wohnplatz
STAHOFJO84BF (- 1945)
Ziegelei Treptow
         Wohnplatz
ZIETOWJO84BF (- 1945)
Wilhelmshof, Wilkowo
         Wohnplatz
WILHOFJO84CE (- 1945)
Wilhelmsthal, Żabowo
         Wohnplatz
WILHALJO84CE (- 1945)
Köslin, Cöslin, Koszalin
         Stadt
KOSLI1JO84CE (- 1945)